Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS KIND UND DIE ZAUBERDINGE / DIE NACHTIGALL Kurzopern von Maurice Ravel und Igor Strawinsky - Staatstheater KarlsruheDAS KIND UND DIE ZAUBERDINGE / DIE NACHTIGALL Kurzopern von Maurice Ravel und...DAS KIND UND DIE...

DAS KIND UND DIE ZAUBERDINGE / DIE NACHTIGALL Kurzopern von Maurice Ravel und Igor Strawinsky - Staatstheater Karlsruhe

A-PREMIERE 14.6.14 19.00 Uhr GROSSES HAUS,

B-PREMIERE 18.6.14 20.00 Uhr GROSSES HAUS. -----

Die französische Spielplanlinie wird mit zwei märchenhaften Meisterwerken des frühen 20. Jahrhunderts weitergeführt.

In Ravels Kurzoper Das Kind und die Zauberdinge, in den 1920er Jahren auf ein Libretto von Colette komponiert, wird das Verhalten des Menschen gegenüber seiner Umgebung zum Thema: Ein ungehorsames, trotziges Kind überschreitet seine Grenzen und fügt seiner Umwelt Schaden zu, bis sich die Natur zur Wehr setzt und das Kind zur Einsicht bringt.

 

Strawinskys Die Nachtigall ist die bezaubernde Vertonung des gleichnamigen Märchens von Hans Christian Andersen und ein faszinierendes Plädoyer für den Gesang und seine lebendige Fähigkeit, den Menschen zu berühren. Das 1914 in Paris mit den legendären Ballets Russes von Sergei Dhiagilew uraufgeführte Werk wird – mit einer Tänzerin des BADISCHEN STAATSBALLETTS – von Momo-Choreograf Tim Plegge inszeniert, der hiermit seine erste Opernregie vorstellt.

 

Es inszenieren junge Regisseure: Tobias Heyder führt bei Das Kind und die Zauberdinge Regie, Tim Plegge, Choreograf von Momo und Mythos, inszeniert Die Nachtigall. Er stellt hiermit seine erste Operninszenierung vor.

 

In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

MUSIKALISCHE LEITUNG Christoph Gedschold

REGIE Das Kind und die Zauberdinge Tobias Heyder

REGIE Die Nachtigall Tim Plegge

BÜHNE Frank Philipp Schlößmann

KOSTÜME Janine Werthmann

CHOR Ulrich Wagner

DRAMATURGIE Raphael Rösler

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑