Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS KIND UND DIE ZAUBERDINGE / DIE NACHTIGALL Kurzopern von Maurice Ravel und Igor Strawinsky - Staatstheater KarlsruheDAS KIND UND DIE ZAUBERDINGE / DIE NACHTIGALL Kurzopern von Maurice Ravel und...DAS KIND UND DIE...

DAS KIND UND DIE ZAUBERDINGE / DIE NACHTIGALL Kurzopern von Maurice Ravel und Igor Strawinsky - Staatstheater Karlsruhe

A-PREMIERE 14.6.14 19.00 Uhr GROSSES HAUS,

B-PREMIERE 18.6.14 20.00 Uhr GROSSES HAUS. -----

Die französische Spielplanlinie wird mit zwei märchenhaften Meisterwerken des frühen 20. Jahrhunderts weitergeführt.

In Ravels Kurzoper Das Kind und die Zauberdinge, in den 1920er Jahren auf ein Libretto von Colette komponiert, wird das Verhalten des Menschen gegenüber seiner Umgebung zum Thema: Ein ungehorsames, trotziges Kind überschreitet seine Grenzen und fügt seiner Umwelt Schaden zu, bis sich die Natur zur Wehr setzt und das Kind zur Einsicht bringt.

Strawinskys Die Nachtigall ist die bezaubernde Vertonung des gleichnamigen Märchens von Hans Christian Andersen und ein faszinierendes Plädoyer für den Gesang und seine lebendige Fähigkeit, den Menschen zu berühren. Das 1914 in Paris mit den legendären Ballets Russes von Sergei Dhiagilew uraufgeführte Werk wird – mit einer Tänzerin des BADISCHEN STAATSBALLETTS – von Momo-Choreograf Tim Plegge inszeniert, der hiermit seine erste Opernregie vorstellt.

Es inszenieren junge Regisseure: Tobias Heyder führt bei Das Kind und die Zauberdinge Regie, Tim Plegge, Choreograf von Momo und Mythos, inszeniert Die Nachtigall. Er stellt hiermit seine erste Operninszenierung vor.

In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

MUSIKALISCHE LEITUNG Christoph Gedschold

REGIE Das Kind und die Zauberdinge Tobias Heyder

REGIE Die Nachtigall Tim Plegge

BÜHNE Frank Philipp Schlößmann

KOSTÜME Janine Werthmann

CHOR Ulrich Wagner

DRAMATURGIE Raphael Rösler

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche