Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS KIND UND DIE ZAUBERDINGE / DIE NACHTIGALL Kurzopern von Maurice Ravel und Igor Strawinsky - Staatstheater KarlsruheDAS KIND UND DIE ZAUBERDINGE / DIE NACHTIGALL Kurzopern von Maurice Ravel und...DAS KIND UND DIE...

DAS KIND UND DIE ZAUBERDINGE / DIE NACHTIGALL Kurzopern von Maurice Ravel und Igor Strawinsky - Staatstheater Karlsruhe

A-PREMIERE 14.6.14 19.00 Uhr GROSSES HAUS,

B-PREMIERE 18.6.14 20.00 Uhr GROSSES HAUS. -----

Die französische Spielplanlinie wird mit zwei märchenhaften Meisterwerken des frühen 20. Jahrhunderts weitergeführt.

In Ravels Kurzoper Das Kind und die Zauberdinge, in den 1920er Jahren auf ein Libretto von Colette komponiert, wird das Verhalten des Menschen gegenüber seiner Umgebung zum Thema: Ein ungehorsames, trotziges Kind überschreitet seine Grenzen und fügt seiner Umwelt Schaden zu, bis sich die Natur zur Wehr setzt und das Kind zur Einsicht bringt.

Strawinskys Die Nachtigall ist die bezaubernde Vertonung des gleichnamigen Märchens von Hans Christian Andersen und ein faszinierendes Plädoyer für den Gesang und seine lebendige Fähigkeit, den Menschen zu berühren. Das 1914 in Paris mit den legendären Ballets Russes von Sergei Dhiagilew uraufgeführte Werk wird – mit einer Tänzerin des BADISCHEN STAATSBALLETTS – von Momo-Choreograf Tim Plegge inszeniert, der hiermit seine erste Opernregie vorstellt.

Es inszenieren junge Regisseure: Tobias Heyder führt bei Das Kind und die Zauberdinge Regie, Tim Plegge, Choreograf von Momo und Mythos, inszeniert Die Nachtigall. Er stellt hiermit seine erste Operninszenierung vor.

In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

MUSIKALISCHE LEITUNG Christoph Gedschold

REGIE Das Kind und die Zauberdinge Tobias Heyder

REGIE Die Nachtigall Tim Plegge

BÜHNE Frank Philipp Schlößmann

KOSTÜME Janine Werthmann

CHOR Ulrich Wagner

DRAMATURGIE Raphael Rösler

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche