Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS LICHT IM KASTEN (Straße? Stadt? Nicht mit mir!) von Elfriede Jelinek im Theater KonstanzDAS LICHT IM KASTEN (Straße? Stadt? Nicht mit mir!) von Elfriede Jelinek im...DAS LICHT IM KASTEN...

DAS LICHT IM KASTEN (Straße? Stadt? Nicht mit mir!) von Elfriede Jelinek im Theater Konstanz

PREMIERE 21. JANUAR 2022, STADTTHEATER

Wir haben ein Gesetz, und das heißt Orgie. Wir haben ein Gesetz, und nach dem heißt es Genuss, obwohl das manchmal viel Arbeit macht. Und meist machen dann andere die Arbeit. Shoppen allein macht nicht glücklich – und unsterblich schon gar nicht. Aber das heißt noch lange nicht, dass wir davon lassen können. Bleiben die Läden geschlossen, bestellen wir einfach online…

Wenn Elfriede Jelinek über das Phänomen Mode schreibt, dann schreibt sie über Faszination und Abscheu zugleich. Heraus kommt dabei ein durchaus heiterer Text, eine verschrobene Liebeserklärung und auch eine bitterböse Abrechnung: mit den menschenunwürdigen Produktionsbedingungen oder der fürchterlichen Diskrepanz zwischen dem, was wir darstellen wollen und dem, was wir sind – sprich dem, was die teuren Stoffe verdecken sollen.

Denn auf die Glücksgefühle beim Kaufrausch folgt zu oft die Ernüchterung beim Blick in den heimischen Spiegel. Macht uns das neue Kleid wirklich zu etwas Besonderem? Wer ist die oder der Schönste im ganzen Land? Leider nicht das eigene Abbild, sondern immer das der Person im Schaukasten, also die leuchtende Reklame, die Dinge verspricht, die sie nicht halten kann. Deshalb ist die Kränkung vorprogrammiert.

Erfreulicherweise ist das in Jelineks Stück gleichzeitig tragisch und komisch. Ohne ihren Humor, der zugegebenermaßen oft verzweifelt und ziemlich schwarz ist, wäre es nicht auszuhalten. Denn die Mode dient der Literaturnobelpreisträgerin auch als Metapher für eine ernste, eine todernste Sache: die eigene Vergänglichkeit.

Susanne Schmelcher inszeniert u.a. für das Tiroler Landestheater Innsbruck, das Pfalztheater Kaiserslautern sowie das Theater im Bauturm Köln, und sie begeistert mit ihren Regiearbeiten sowohl Publikum als auch Fachjurys. So bekam sie etwa den österreichischen Nestroy-Preis, und ihre Inszenierungen Tschick und Biedermann und die Brandstifter liefen am Theater Heidelberg für mehrere Jahre erfolgreich. Zuletzt wurde sie mit ihrer Inszenierung von Madonnas letzter Traum für den Kölner Theaterpreis 2021 sowie für den Kurt-Hackenberg-Preis für politisches Theater nominiert.

REGIE Susanne Schmelcher
BÜHNE & KOSTÜM Marion Hauer
DRAMATURGIE Romana Lautner

MIT Hanna Eichel, Maëlle Giovanetti, Dominik Puhl,

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche