Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Liebeskonzil", eine Himmelstragödie von Oskar Panizza im Pfalztheater Kaiserslautern"Das Liebeskonzil", eine Himmelstragödie von Oskar Panizza im Pfalztheater..."Das Liebeskonzil", eine...

"Das Liebeskonzil", eine Himmelstragödie von Oskar Panizza im Pfalztheater Kaiserslautern

Premiere 13. Dezember 2008 um 19.30 Uhr im Großen Haus

Der senile Gott sitzt auf seinem brüchigen Thron und wird - des Schaffens nicht mehr fähig - immer älter, schwächer und kränker.

Eingerahmt wird er von seinem weinerlichen Sohn Jesus und von Maria, die als unverhohlen-verhinderte Unzüchtigkeit daherkommt.

Da bringt ein Bote die Nachricht von skandalösen Zuständen am Hofe von Papst Alexander VI. . Um der selbstherrlich gewordenen Erde Herr zu werden, wendet sich Gott an den Teufel ...

Oskar Panizza (1853-1921) war bereits promovierter Arzt, als er sich ganz der Schriftstellerei widmete. Seine Provokationen von Kirche und Staat erreichten mit "Das Liebeskonzil" von 1894 ihren Höhepunkt. Das Stück wurde verboten, und Panizza wurde zu einem Jahr Gefängnisstrafe verurteilt. Nach seiner Entlassung emigrierte er nach Paris. Wegen seiner literarischen Angriffe auf den Obrigkeitsstaat wurde sein Vermögen in Deutschland beschlagnahmt, er selbst aufgrund einer diagnostizierten Paranoia entmündigt. Panizza lebte von 1905 bis zu seinem Tod in einer psychiatrischen Anstalt. Noch 1962 wurde eine neu erschienene Ausgabe des "Liebeskonzils" von der Staatsanwaltschaft konfisziert. Die Uraufführung fand schließlich 1969 in Frankreich statt. Erst 1973 folgte die Deutsche Erstaufführung in Hamburg.

NUR FÜR ERWACHSENE !!!

Eine blasphemische Schweinerei - mit extremem Unterhaltungswert !!!

Besetzung:

Reinhard Karow (Gott-Vater), Antje Weiser (Maria), Michael Klein (Christus), Jan Henning Kraus (Teufel), Marion Fuhs (Cherubim, Lucrezia), Christian Ruth (1. Engel, Papst), Stefan Kiefer (2. Engel, Botenengel, Don Gioffre u.a.), Johannes Pfeiffer (3. Engel, Edelmann u.a.)

Inszenierung: Johannes Reitmeier;

Bühnenbild: Thomas Dörfler;

Kostüme Antje Adamson;

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche