Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Musical "Crazy for you" von George Gershwin im Stadttheater BremerhavenDas Musical "Crazy for you" von George Gershwin im Stadttheater BremerhavenDas Musical "Crazy for...

Das Musical "Crazy for you" von George Gershwin im Stadttheater Bremerhaven

Premiere 29. Oktober um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Bobby Child – der Name verrät alles: Der verwöhnte Kindskopf einer reichen New Yorker Bankiersfamilie zeigt keinerlei Ambitionen, Banker und solider Ehemann zu werden. Der Junge ist verrückt:

Crazy for you - aber nicht nach normalen Mädchen, sondern nach den Show-Girls vom Broadway, die einen schwindelig steppen können. Schon lange nervt er den berühmten Produzenten Bela Zangler, ihm ein Vortanzen zu gewähren. Doch stattdessen wird Bobby von seiner ehrgeizigen Mutter in die Wüste geschickt - in das gottverlassene Nest Deadrock in Nevada, um dort ein bankrottes Theater abzuwickeln. Bobby wittert seine Chance: Mit einer grandiosen Show will er die Bühne retten und gibt sich als Bela Zangler vom Broadway aus.

Die musikalische Leitung hat Generalmusikdirektor Stephan Tetzlaff. Regisseur Roland Hüve und der Choreograph Jochen Schmidtke bringen das rasante Stepdance-Musical mit George Gershwins Hits «Shall we dance» oder «I got rhythm» auf die Bühne. Ken Ludwigs Neufassung des Gershwin-Musicals «Girl Crazy» von 1930 ist eine schräge Western-Parodie und zugleich eine der mitreißendsten musikalischen Broadway-Komödien der letzten Jahre.

CRAZY FOR YOU

Das neue Gershwin Musical

Musik und Liedtexte von George Gershwin und Ira Gershwin

Buch von Ken Ludwig

Deutsch von Markus Hertel und Stefan Huber

Musikalische Leitung Stephan Tetzlaff

Inszenierung Roland Hüve

Choreographie Jochen Schmidtke

Ausstattung Eva Humburg

Choreinstudierung Ilia Bilenko

Dramaturgie Juliane Piontek

Bobby Child Philippe Ducloux

Bela Zangler Ziad Nehme

Lank Hawkins Peter Kubik

Polly Baker Filipina Henoch

Everett Baker Andrey Telegin

Irene Roth Ann Juliette Schindewolf

Eugene Fodor Werner Kraus

Patricia Fodor Lilli Wünscher

Bobbys Mutter Isabel Zeumer

Mingo, Cowboy Daniel Kim

Moose, Cowboy Róbert Tóth

Sam, Cowboy Vladimir Marinov

Harry, Cowboy Lukas Baranowski

Tess, Choreographin Pinelopi Argyropoulou

8 Follies Girls Damen des Balletts

Pete, Cuscus, Jimmy, Wyatt Herren des Balletts

Damen des Opernchores des Stadttheaters Bremerhaven

Städtisches Orchester Bremerhaven

Premiere: 29. Oktober 2011, 19.30 Uhr, Großes Haus

Weitere Vorstellungen: 6., 9., 26. November; 1., 9., 15., 31. Dezember

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche