Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Programm am Institut für Schauspiel, Film-, Fernsehberufe (iSFF) Berlin im Februar und März 2019 Das Programm am Institut für Schauspiel, Film-, Fernsehberufe (iSFF) Berlin...Das Programm am Institut...

Das Programm am Institut für Schauspiel, Film-, Fernsehberufe (iSFF) Berlin im Februar und März 2019

Synchronsprechen, die Susan Batson Methode und Casting Training –

Im Februar und März starten am iSFF an der VHS in Berlin Mitte neue Angebote für Schauspieler. Mit dem Lehrgang „Erarbeitung neuer Vorsprechrollen nach der Susan Batson Methode ’Creating a Charakter‘“ kann die Schauspielmethode, die in Amerika längst als Schlüssel zum Erfolg gilt, auch in Deutschland erlernt werden. Außerdem trainiert Uwe Bünker in einem Lehrgang die optimale Selbstpräsentation von Schauspielern bei Castings. Und auch wer sich im Bereich Synchronsprechen qualifizieren möchte, hat ab Ende Februar am iSFF die Möglichkeit dazu.

Seit 25 Jahren bietet das iSFF Weiterbildungen in den Bereichen Film/TV, Synchron, Sprech- und Musiktheater. Es bietet für die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich intensiv für bestimmte Berufsbilder weiterzubilden. So können sie die eigene Karriere festigen, sich beruflich weiterentwickeln oder innerhalb der Branche umsatteln. Dabei paart das iSFF immer tagesaktuelles Produktionswissen mit Top-Dozenten aus der Branche.

Es bestehen diverse Fördermöglichkeiten für die Teilnehmer, daher bitten wir um zeitnahe Bekanntgabe der Termine.

LEHRGÄNGE

Die als Vollzeitweiterbildungen angelegten Lehrgänge bieten die Möglichkeit, sich für bestimmte Berufsfelder zu qualifizieren oder mit Hilfe erfahrener Fachkräfte aus der Branche intensiv die eigenen Fähigkeiten zu vertiefen und erweitern. Die Lehrgänge des iSFF sind zertifiziert und werden u.a. durch die Bundesagentur für Arbeit gefördert.

SPRECH- UND MUSIKTHEATER

Erarbeitung neuer Vorsprechrollen nach der Susan Batson Methode „Creating a Character“
Dauer: 04.03. – 08.05.2019
geförderter Lehrgang

Es werden mit Bettina Lohmeyer, Schauspielerin und Schauspielcoach in Berlin und New York, zwei Vorsprechrollen nach der amerikanischen Methode von Susan Batson erarbeitet. Character Exercises, Need, Public Persona, Tragic Flaw, Animal Work, Beat-Systematik und Script-Breakdown sind Teil dieser psychologisch-realistischen Rollenarbeit, die das Ziel hat, das wahrhaftige, organische Leben eines Charakters auf die Bühne zu bringen.
Weitere Informationen zum Lehrgang

FILMSCHAUSPIEL

Casting-Training: national & international
Dauer: 18.03. – 12.04.2019
geförderter Lehrgang

Uwe Bünker und zwei weitere international tätige Casting Directors bereiten Schauspieler*innen auf Castings im In- und Ausland vor. Sie geben ihr Wissen und ihre Erfahrungen in der praktischen Arbeit vor der Kamera weiter und befähigen die Teilnehmer*innen so, bei nationalen und internationalen Castings zu überzeugen. Zusätzlich werden diese durch Coaching unterstützt.
Weitere Informationen zum Lehrgang

SYNCHRON

Synchron-, Mikrofonsprechen & Tonregie
Dauer: 22.02. – 18.04.201
geförderter Lehrgang

Neben der gezielten Vorbereitung auf die Berufe Synchron- und Mikrofonsprecher*in vermittelt der Lehrgang die Grundlagen der Tonregie und behandelt darüber hinaus die Möglichkeiten als Sprecher*innen unternehmerisch tätig zu werden. Auf diese Weise eröffnet sich für die Teilnehmer*innen ein breiteres berufliches Tätigkeitsspektrum.
Weitere Informationen zum Lehrgang

Das komplette Angebot und detaillierte Informationen finden Sie unter www.isff-berlin.eu. Zusätzliche aktuelle News gibt es auf der Facebookseite des iSFF. Fragen zum Kursangebot beantwortet Ihnen das iSFF gern unter 030 9018 374 43 oder info@isff-berlin.eu

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche