Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Karriere Tools und richtig Networken – das Programm am Institut für Schauspiel, Film-, Fernsehberufe (iSFF)Karriere Tools und richtig Networken – das Programm am Institut für...Karriere Tools und...

Karriere Tools und richtig Networken – das Programm am Institut für Schauspiel, Film-, Fernsehberufe (iSFF)

im April-Mai 2019

Wer als Schauspieler*in an seiner Karriere arbeiten möchte, findet im April und Mai die passenden Angebote am iSFF: Der bekannte Casting Director Uwe Bünker gibt den Teilnehmenden zusammen mit seinem Dozententeam in einem Lehrgang die Karriere-Tools für die Arbeit in der Film/TV-Theater-Synchron-Branche an die Hand und im Workshop Die dritte Person - Anbieten ohne Anbiedern mit Alina Gause kann man erfahren, wie Kreative für sich selbst zum geeigneten Sprachrohr werden können.

Seit 25 Jahren bietet das iSFF Weiterbildungen in den Bereichen Film/TV, Synchron, Sprech- und Musiktheater. Es bietet für die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich intensiv für bestimmte Berufsbilder weiterzubilden. So können sie die eigene Karriere festigen, sich beruflich weiterentwickeln oder innerhalb der Branche umsatteln. Dabei paart das iSFF immer tagesaktuelles Produktionswissen mit Top-Dozenten aus der Branche.

Es bestehen diverse Fördermöglichkeiten für die Teilnehmer.
 

LEHRGANG
Der als Vollzeitweiterbildung angelegte Lehrgang bietet die Möglichkeit, mit Hilfe erfahrener Fachkräfte aus der Branche intensiv die eigenen Fähigkeiten zu vertiefen und zu erweitern. Der Lehrgang des iSFF ist zertifiziert und wird u.a. durch die Bundesagentur für Arbeit gefördert.

Karriere-Tools: Film/TV-Theater-Synchron
Dauer: 13.05. – 20.06.2019
Gemeinsam mit erfahrenen Expert*innen der Bereiche Film und Fernsehen, Theater, Werbung, Synchron, Hörspiel und Hörbuch schult der renommierte Casting Director Uwe Bünker die Fähigkeiten der Teilnehmer*innen, sich in den genannten Teilsegmenten der Branche gezielt zu positionieren. Ein international gefragter Fotograf führt ein Fotoshooting durch. Jeder Teilnehmer erhält fünf Fotos zur freien Verfügung.

WORKSHOP
Mit dem Workshop des iSFF, der am Wochenende stattfindet, haben die Teilnehmer die Gelegenheit, sich auch neben der Arbeit weiter zu qualifizieren. Eine Förderung des Workshops über die Bildungsprämie ist möglich.

„Die dritte Person“ – Anbieten ohne Anbiedern
Datum: 06.-07.04.2019
Wie können Kreative für sich selbst das geeignete Sprachrohr werden? Dies legt Alina Gause, gefragte Beraterin für Künstler*innen in ihrem Workshop anhand von Übungen, Fallbeispielen und dem Austausch im Gespräch dar. Die Teilnehmer*innen des Workshops entwickeln neue Perspektiven und Strategien, wie sie ihr Leben als Künstler*innen selbstbestimmt und erfüllt gestalten und ein offenes Ohr bei ihrem Gegenüber finden können.

Das komplette Angebot und detaillierte Informationen finden Sie unter www.isff-berlin.eu. Zusätzliche aktuelle News gibt es auf der Facebookseite des iSFF. Fragen zum Kursangebot beantwortet Ihnen das iSFF gern unter 030 9018 374 43 oder isff@ba-mitte.berlin.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche