Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das neue Programm am Institut für Schauspiel, Film-, Fernsehberufe (iSFF) Berlin Das neue Programm am Institut für Schauspiel, Film-, Fernsehberufe (iSFF)... Das neue Programm am...

Das neue Programm am Institut für Schauspiel, Film-, Fernsehberufe (iSFF) Berlin

im September und Oktober 2019

Inszenierung von Suhrkamp Texten, Synchronsprechen und Casting Training. --- Im September startet das neue Programm am iSFF an der VHS in Berlin Mitte für Schauspieler. Mit dem „Inszenierungsprojekt: Collage aus Theatertexten“ werden Szenen der neuesten Theaterliteratur, u.a. aus dem Suhrkamp Theaterverlag, im Ensemble bis zur Aufführungsreife erprobt. Außerdem gibt es Lehrgänge, die die Selbstdarstellung bei Castings oder das Schauspiel vor der Camera trainieren. Und auch, wer sich im Bereich Synchronsprechen qualifizieren möchte, hat im Oktober am iSFF die Möglichkeit dazu.

Seit 25 Jahren bietet das iSFF Weiterbildungen in den Bereichen Film/TV, Synchron, Sprech- und Musiktheater. Es bietet für die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich intensiv für bestimmte Berufsbilder weiterzubilden. So können sie die eigene Karriere festigen, sich beruflich weiterentwickeln oder innerhalb der Branche umsatteln. Dabei paart das iSFF immer tagesaktuelles Produktionswissen mit Top-Dozenten aus der Branche.

Es bestehen diverse Fördermöglichkeiten für die Teilnehmer, daher bitten wir um zeitnahe Bekanntgabe der Termine.

LEHRGÄNGE

Die als Vollzeitweiterbildungen angelegten Lehrgänge bieten die Möglichkeit, sich für bestimmte Berufsfelder zu qualifizieren oder mit Hilfe erfahrener Fachkräfte aus der Branche intensiv die eigenen Fähigkeiten zu vertiefen und erweitern. Die Lehrgänge des iSFF sind zertifiziert und werden u.a. durch die Bundesagentur für Arbeit gefördert.

FILMSCHAUSPIEL

Casting-Training: national & international
Dauer: 16.09. – 11.10.2019
geförderter Lehrgang

Uwe Bünker und zwei weitere international tätige Casting-Direktoren bereiten Schauspieler*innen auf Castings im In- und Ausland vor. Sie geben ihr Wissen und ihre Erfahrungen in der praktischen Arbeit vor der Kamera weiter und befähigen die Teilnehmer*innen so, bei nationalen und internationalen Castings zu überzeugen. Zusätzlich werden diese durch Coaching unterstützt.
Weitere Informationen zum Lehrgang

Camera Actor’s Studio
Dauer: 14.10.2019 – 12.02.2020
geförderter Lehrgang

Die intensiven Trainings vor und hinter der Kamera ermöglichen es Schauspieler*innen, erfolgreich für Film und Fernsehen zu arbeiten. Die Lehrgangsleitung liegt bei dem erfahrenen Regisseur Detlef Rönfeldt. Neben der Szenenarbeit werden diverse Kurzfilme mit renommierten Gastregisseur*innen gedreht. Für ihr Showreel erhalten die Teilnehmer professionell produziertes und geschnittenes Material, das qualitativ mit hochwertigen Film- und Fernsehproduktionen vergleichbar ist.
Weitere Informationen zum Lehrgang

SPRECHTHEATER

Inszenierungsprojekt: Collage aus Theatertexten u.a. des Suhrkamp Theaterverlages
Dauer: 21.10. – 20.12.2019
geförderter Lehrgang

Im Berufsleben von Schauspieler*innen oder Musicaldarsteller*innen gibt es immer wieder mal Zeiten ohne Engagement und damit ohne Spielpraxis. Der Lehrgang richtet sich an diejenigen, die diese Zeit für sich produktiv machen wollen. Durch die Probenarbeit im Ensemble können neue eigene Ausdruckspotentiale erschlossen und Motivation und Spielfreude gestärkt werden.
Weitere Informationen zum Lehrgang

SYNCHRON

Synchron-, Mikrofonsprechen & Tonregie
Dauer: 07.10. – 29.11.2019
geförderter Lehrgang

Neben der gezielten Vorbereitung auf die Berufe Synchron- und Mikrofonsprecher*in vermittelt der Lehrgang die Grundlagen der Tonregie und behandelt darüber hinaus die Möglichkeiten als Sprecher*in unternehmerisch tätig zu werden. Auf diese Weise eröffnet sich für die Teilnehmer*innen ein breiteres berufliches Tätigkeitsspektrum.
Weitere Informationen zum Lehrgang

Das komplette Angebot und detaillierte Informationen finden Sie unter www.isff-berlin.eu. Zusätzliche aktuelle News gibt es auf der Facebookseite des iSFF. Fragen zum Kursangebot beantwortet Ihnen das iSFF gern unter 030 9018 374 43 oder isff@ba-mitte.berlin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche