Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Schauspielhaus Zürich bleibt geschlossen offenDas Schauspielhaus Zürich bleibt geschlossen offenDas Schauspielhaus...

Das Schauspielhaus Zürich bleibt geschlossen offen

Programmvorschau Januar 2021

Seit Samstag, 12. Dezember 2020, dürfen aufgrund des Bundesratsentscheids keine Vorstellungen mit Publikum stattfinden. Da diese Bestimmung voraussichtlich über den 22. Januar 2021 hinaus verlängert wird, setzt das Schauspielhaus Zürich nach vier erfolgreichen Live-Streamings im Dezember 2020 mit insgesamt 2490 verkauften Zugängen und einem Vielfachen an Zuschauer*innen das Experimentieren mit diesem Vorstellungsformat fort.

 

Copyright: Zoe Aubry, "Frühlings Erwachen"

Mit weiteren vier live ausgestrahlten Schauspielhaus-Produktionen im Rahmen von «Streamy Thursday – Theater zu Haus» und den beiden ersten «Open Haus» Streamings zeigt das Schauspielhaus im Januar 2021 sechs Vorstellungen live.

Die nächsten Vorstellungen:

Donnerstag, 7. Januar 2021 «Der Mensch erscheint im Holozän».
Anschliessend an die 3sat-Aufzeichnung der mehrfach prämierten Inszenierung von Alexander Giesche folgt um 21.00 Uhr ein live Nachgespräch (kostenlos) über wucherndes Wissen, Kosmologie und künstlerische Praktiken. Es diskutieren Thomas Strässle, Präsident der Max Frisch-Stiftung an der ETH Zürich, und Helga Lutz, Professorin für Bild- und Kunstgeschichte der Moderne an der Universität Bielefeld.
Moderation: Joshua Wicke (Dramaturg Schauspielhaus Zürich).

Donnerstag, 14. Januar 2021 «Frühlings Erwachen» von Lucien Haug,
Regie: Suna Gürler.

Donnerstag, 21. Januar 2021 «Corona Passionsspiele» von und mit Nicolas Stemann
& Ensemble, Volume 3 (Winter-Ausgabe) mit neuen Songs.

Donnerstag, 28. Januar 2021 «Früchte des Zorns» von John Steinbeck, in der Regie
von Christopher Rüping.

Ab Januar werden die «Open Haus» Produktionen live aus dem Pfauen gestreamt. Den Auftakt macht der Stand-up-Comedian Johannes Dullin am Sonntag, 17. Januar auf der Pfauenbühne, gefolgt von «Im Bett», einem Kammerspiel des chilenischen Autors Matias Bizet, inszeniert von Lisa Violetta Gass am Freitag, 29. Januar 2021.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑