Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS SCHLANGENEI Von Ingmar Bergman - Residenztheater MünchenDAS SCHLANGENEI Von Ingmar Bergman - Residenztheater MünchenDAS SCHLANGENEI Von...

DAS SCHLANGENEI Von Ingmar Bergman - Residenztheater München

Premiere: Samstag, 30. September, 19.30 Uhr im Cuvilliéstheater. -----

Abel Rosenberg ist gemeinsam mit seinem Bruder Max und dessen Frau Manuela jahrelang als erfolgreicher Zirkusartist um die Welt gezogen. Nach Max' Verletzung leben die drei mit ihren gesparten Dollars in Berlin. In den trüben Novembertagen des Jahres 1923, als ein Dollar 150 Millionen Mark wert ist und Hitlers Putschversuch in München scheitert, wird das verlorene Künstlertrio in eine Folge mysteriöser Morde verwickelt.

Max begeht Selbstmord und Abel und Manuela erleben immer intensiver den fiebernden Alptraum von sozialer Verwerfung und Nationalismus. Dagegen versucht Polizeiinspektor Bauer eine kleine Insel der Ordnung und der Vernunft zu schaffen und tut mitten im allgemeinen Chaos seine Pflicht. Denn längst sind existentielle Leere und Extremismus an die Stelle traditioneller Werte getreten und schaffen so den Nährboden für die zynischen Visionen des Mediziners Hans Vergérus.

 

Ingmar Bergmans 1976/77 in München gedrehter Film "Das Schlangenei" beschreibt ein Deutschland, dessen Ordnung am Zerbrechen ist und das durch Abschottung und Passivität die demokratische Idee in Frage stellt. Regisseurin Anne Lenk inszeniert den Film von Ingmar Bergman, der im kommenden Jahr 100 Jahre alt geworden wäre und dem Residenztheater von 1977 bis 1984 als Theaterregisseur eng verbunden gewesen ist, als intensives Kammerspiel über die Katastrophe menschlicher Selbstvernichtung, die hinter der dünnen Schale der Zivilisation immer wieder aufs Neue zu erleben ist.

Cuvilliéstheater

 

Deutsch von Heiner Gimmler

 

Regie Anne Lenk

Bühne Judith Oswald

Kostüme Sibylle Wallum

Musik Jan Faszbender

Licht Markus Schadel

Video Vanessa Hafenbrädl

Dramaturgie Andrea Koschwitz

 

mit

Franz Pätzold Abel Rosenberg

Nora Buzalka Manuela Rosenberg

Oliver Nägele Inspektor Bauer

Thomas Lettow Hans Vergérus

Ulrike Willenbacher Fräulein Dorst / Frau Holle / Polizeibeamtin / Dr. Soltermann / Waschfrau / Mikaela

Wolfram Rupperti Hollinger / Priester / Dr. Fuchs / Waschfrau / Soldat

 

Weitere Vorstellungen am 1. , 18. Und 22. Oktober

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑