Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das schlaue Füchslein" von Leoš Janáček, Stadttheater Bern"Das schlaue Füchslein" von Leoš Janáček, Stadttheater Bern"Das schlaue Füchslein"...

"Das schlaue Füchslein" von Leoš Janáček, Stadttheater Bern

Premiere Sa, 25. Januar 2014, Stadttheater, 19:30 Uhr. -----

Mit dem «schlauen Füchslein» schreibt Janácek eine Oper, die er wenig später selbst als sein bestes Werk bezeichnet – nicht zuletzt, weil er sich darin auf spielerische und symbolische Weise mit den Themen seines eigenen Lebens auseinandersetzt.

Kurz vor seinem Tod erinnert sich ein alter Förster an verschiedene Stationen seines Lebens: … das kleine Füchslein, das er einst gefangen hatte … eine schöne fremde Frau aus dem Dorf, von der er oft träumte … die langen Abende voll unerfüllter Sehnsucht im Wirtshaus, die ihn mit seinen Freunden verbanden …

Basierend auf der Fortsetzungsgeschichte «Die Abenteuer des Füchslein Schlaukopf» erzählt Janácek in einem grossen musikalischen Bogen die Geschicke der Menschen, die er dabei eng mit Episoden aus dem Leben verschiedener Tiere verknüpft. Auf traumhafte Art und Weise treten Mensch und Tier in Wechselbeziehung und wandeln zwischen den beiden Welten hin und her. Die ernste Thematik von Werden und Vergehen, die sich im Kreislauf der Natur widerspiegelt,´wird von Markus Bothe poetisch aufgeschlüsselt, sodass ein sinnlicher Theaterabend entsteht, bei dem sowohl Kinder (ab 9 Jahren) als auch Erwachsene auf ihre Kosten kommen.

Das schlaue Füchslein

Oper in drei Akten von Leoš Janáček

Musikalische Leitung Mirga Gražinytė-Tyla – Regie Markus Bothe –

Choreographie Norbert Steinwarz – Bühne Ralph Zeger – Kostüme Justina

Klimczyk – Dramaturgie Katja Bury –

der förster Robin Adams –die försterin Claude Eichenberger – der schulmeister / mücke Andries Cloete – der pfarrer / dachs Kai Wegner – haraschta, ein landstreicher Pavel Shmulevich – der gastwirt pasek Sascho Jelev – sepp, sohn des försters / grille Manami Takasaka – franzl , sein freund / heuschrecke Aleksandra Shenker – fuchslein schlaukopf Camille Butcher – fuchs / dackel Christina Daletska – hahn / frosch Vilislava Gospodinova – schopfhenne / specht / eule Yun-Jeong Lee – tänzerinnen Kira Metzler, Nicola Wähner –

mit Projektchor Konzert Theater Bern

und Berner Symphonieorchester

Weitere Vorstellungen: 08.,21., 23., 25. Feb. |

02., 06., 15., 30. Mrz. 2014 | Einführung jeweils 30. Min. vor Vorstellung (ausser

Premiere)

Öffentliche Probe: 21. Jan., 19:00 Uhr, Stadttheater Foyer | Eintritt frei

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche