Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das schlaue Füchslein" von Leoš Janáček, Stadttheater Bern"Das schlaue Füchslein" von Leoš Janáček, Stadttheater Bern"Das schlaue Füchslein"...

"Das schlaue Füchslein" von Leoš Janáček, Stadttheater Bern

Premiere Sa, 25. Januar 2014, Stadttheater, 19:30 Uhr. -----

Mit dem «schlauen Füchslein» schreibt Janácek eine Oper, die er wenig später selbst als sein bestes Werk bezeichnet – nicht zuletzt, weil er sich darin auf spielerische und symbolische Weise mit den Themen seines eigenen Lebens auseinandersetzt.

Kurz vor seinem Tod erinnert sich ein alter Förster an verschiedene Stationen seines Lebens: … das kleine Füchslein, das er einst gefangen hatte … eine schöne fremde Frau aus dem Dorf, von der er oft träumte … die langen Abende voll unerfüllter Sehnsucht im Wirtshaus, die ihn mit seinen Freunden verbanden …

Basierend auf der Fortsetzungsgeschichte «Die Abenteuer des Füchslein Schlaukopf» erzählt Janácek in einem grossen musikalischen Bogen die Geschicke der Menschen, die er dabei eng mit Episoden aus dem Leben verschiedener Tiere verknüpft. Auf traumhafte Art und Weise treten Mensch und Tier in Wechselbeziehung und wandeln zwischen den beiden Welten hin und her. Die ernste Thematik von Werden und Vergehen, die sich im Kreislauf der Natur widerspiegelt,´wird von Markus Bothe poetisch aufgeschlüsselt, sodass ein sinnlicher Theaterabend entsteht, bei dem sowohl Kinder (ab 9 Jahren) als auch Erwachsene auf ihre Kosten kommen.

Das schlaue Füchslein

Oper in drei Akten von Leoš Janáček

Musikalische Leitung Mirga Gražinytė-Tyla – Regie Markus Bothe –

Choreographie Norbert Steinwarz – Bühne Ralph Zeger – Kostüme Justina

Klimczyk – Dramaturgie Katja Bury –

der förster Robin Adams –die försterin Claude Eichenberger – der schulmeister / mücke Andries Cloete – der pfarrer / dachs Kai Wegner – haraschta, ein landstreicher Pavel Shmulevich – der gastwirt pasek Sascho Jelev – sepp, sohn des försters / grille Manami Takasaka – franzl , sein freund / heuschrecke Aleksandra Shenker – fuchslein schlaukopf Camille Butcher – fuchs / dackel Christina Daletska – hahn / frosch Vilislava Gospodinova – schopfhenne / specht / eule Yun-Jeong Lee – tänzerinnen Kira Metzler, Nicola Wähner –

mit Projektchor Konzert Theater Bern

und Berner Symphonieorchester

Weitere Vorstellungen: 08.,21., 23., 25. Feb. |

02., 06., 15., 30. Mrz. 2014 | Einführung jeweils 30. Min. vor Vorstellung (ausser

Premiere)

Öffentliche Probe: 21. Jan., 19:00 Uhr, Stadttheater Foyer | Eintritt frei

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche