Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Schloss" - Ein szenisches Konzert von Jaroslav Rudiš und der Kafka Band nach dem Roman von Franz Kafka im Theater Bremen"Das Schloss" - Ein szenisches Konzert von Jaroslav Rudiš und der Kafka Band..."Das Schloss" - Ein...

"Das Schloss" - Ein szenisches Konzert von Jaroslav Rudiš und der Kafka Band nach dem Roman von Franz Kafka im Theater Bremen

Premiere am 20. September 2015 um 18 Uhr im Theater am Goetheplatz. -----

Ein einsamer Geflüchteter und Getriebener, dessen Name nur noch aus einem Buchstaben besteht: K., der nie die Regeln der fremden Welt verstehen und nie das begehrte Schloss erreichen wird, wurde zu Kafkas Hauptfigur.

Franz Kafkas unvollendeter Roman „Das Schloss“ steht im Mittelpunkt der zweiten Schauspielproduktion der noch jungen Spielzeit. Für Alexander Riemenschneider, einen der beiden Hausregisseure im Schauspiel, ist es bereits die sechste Arbeit in Bremen. Zuvor inszenierte er Shakespeares „Hamlet“, Dea Lohers „Unschuld“, „Aber sicher!“ von Elfriede Jelinek, „Nichts“ nach dem Roman von Janne Teller als Moks-Produktion und zuletzt „Medea“.

Die Songtexte liefert der Roman, Kafkas deutsche Sprache mischt sich mit dem Tschechischen, Sprechen mit Gesang. Die Musik ist düster und rau, zugleich zart und zerbrechlich. Sie legt die Emotionalität der existenziellen Geschichte offen. Begeistert von dem Stoff, vertonten 2013 der Schriftsteller Jaroslav Rudiš und der Zeichner und Musiker Jaromír 99 „Das Schloss“, gemeinsam mit einigen der besten und bekanntesten Musiker Tschechiens. Erst entstanden einige Songs, dann gab die Band europaweit Konzerte, jetzt arbeiten sie zusammen mit dem Bremer Schauspielensemble an einer sprachen- und grenzüberschreitenden musikalischen Inszenierung.

„Es ist ein Roman, der über Fremdsein und Erschöpfung erzählt – und das mit unerwartet viel Humor“, sagt die Produktionsdramaturgin Viktorie Knotkova: „Trotzdem kann man über einen Satz wie den Folgenden gerade heute nur schwer lachen: `Sie sind nicht aus dem Dorf, sie sind nicht aus dem Schloss, sie sind nichts - leider sind sie aber doch etwas: ein Fremder, einer, der überzählig und überall im Weg ist`.

Regie: Alexander Riemenschneider

Bühne: David Hohmann

Kostüme: Anna Sophia Röpcke

Zeichnungen: Jaromír 99

Video: Jaromír Vondrák

Licht: Christopher Moos

Dramaturgie: Viktorie Knotková

Es spielen Guido Gallmann, Johannes Kühn, Franziska Schubert, Alexander Swoboda und die Kafka Band: a.m.almela, Jiří Hradil, Zdeněk Jurčík, Dušan Neuwerth, Tomáš Neuwerth, Jaroslav Rudiš, Jaromír 99

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche