Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das schwarze Wasser" von Roland Schimmelpfennig - Hans Otto Theater Potsdam"Das schwarze Wasser" von Roland Schimmelpfennig - Hans Otto Theater Potsdam"Das schwarze Wasser"...

"Das schwarze Wasser" von Roland Schimmelpfennig - Hans Otto Theater Potsdam

Premiere 18. September 2015, 19:30, Neues Theater. -----

Am Anfang steht der nächtliche Ausflug ins Freibad. Beim verbotenen Schwimmen im »schwarzen Wasser« unter dem Mond treffen zwei junge Gruppen aufeinander, Deutsche die einen, Türken die anderen.

Die anfänglichen Spannungen sind schnell überwunden, die »klopfenden Herzen« fliegen aufeinander zu, gemeinsam geht es »durch die Sterne«, und neun junge Leben berühren einander in einem magischen Moment, in dieser Nacht, übervoll von Zauber, der alles Trennende zu vereinen scheint. Aus Frank, Leyla, Cynthia, Murat, Freddi, Karim, Olli, Aishe und Kerstin werden Freunde und Paare.

Zwanzig Jahre später sind die Deutschen in der Mitte der Gesellschaft angekommen, sind Anwälte, Zahnärzte, Politiker und Schuldirektorinnen; ihre türkischen Gegenüber sind am Rand geblieben, wo sie waren: als Imbißbesitzer, Zahnarztassistentinnen und Kassiererinnen im Supermarkt. Die Lebensgeschichten haben sich getrennt, die Freundschaften entflochten, die Deutschen sind unter sich geblieben. Die Gesellschaft hat ihr Chimärenantlitz enthüllt, als Monster mit zwei Köpfen, die in verschiedene Richtung sehen. Aus jenem Sommer des gemeinsamen Aufbruchs ist eine Gegenwart der betonierten Gegensätze geworden.

In diesem Sommer, zwanzig Jahre danach, begegnen zwei sich wieder. Der Junge mit den grünen Augen trifft das schöne Mädchen von damals – er der künftige Minister, sie die Kassiererin. Nun bricht der Schmerz über den Verlust der Unschuld wieder auf …

Roland Schimmelpfennig zählt zu den erfolgreichsten Gegenwartsdramatikern. In einer unvergleichlich poetischen Sprache stellt er eine Jugend voller Hoffnung einer Gesellschaft gegenüber, die sich gegen Andere und Anderes hermetisch abschottet und damit Gefahr läuft, ihre Chancen und Potentiale zu verspielen.

Regie

Elias Perrig

Bühne / Kostüme

Marsha Ginsberg

Dramaturgie

Helge Hübner

Besetzung

Larissa Aimée Breidbach

Marianna Linden

Andrea Thelemann

Alexander Finkenwirth

Christoph Hohmann

Eddie Irle

Raphael Rubino

September 2015

Freitag 18.

Samstag 26.

Sonntag 27.

Oktober 2015

Samstag 3.

Sonntag 18.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche