Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das schwarze Wasser" von Roland Schimmelpfennig - Hans Otto Theater Potsdam"Das schwarze Wasser" von Roland Schimmelpfennig - Hans Otto Theater Potsdam"Das schwarze Wasser"...

"Das schwarze Wasser" von Roland Schimmelpfennig - Hans Otto Theater Potsdam

Premiere 18. September 2015, 19:30, Neues Theater. -----

Am Anfang steht der nächtliche Ausflug ins Freibad. Beim verbotenen Schwimmen im »schwarzen Wasser« unter dem Mond treffen zwei junge Gruppen aufeinander, Deutsche die einen, Türken die anderen.

Die anfänglichen Spannungen sind schnell überwunden, die »klopfenden Herzen« fliegen aufeinander zu, gemeinsam geht es »durch die Sterne«, und neun junge Leben berühren einander in einem magischen Moment, in dieser Nacht, übervoll von Zauber, der alles Trennende zu vereinen scheint. Aus Frank, Leyla, Cynthia, Murat, Freddi, Karim, Olli, Aishe und Kerstin werden Freunde und Paare.

Zwanzig Jahre später sind die Deutschen in der Mitte der Gesellschaft angekommen, sind Anwälte, Zahnärzte, Politiker und Schuldirektorinnen; ihre türkischen Gegenüber sind am Rand geblieben, wo sie waren: als Imbißbesitzer, Zahnarztassistentinnen und Kassiererinnen im Supermarkt. Die Lebensgeschichten haben sich getrennt, die Freundschaften entflochten, die Deutschen sind unter sich geblieben. Die Gesellschaft hat ihr Chimärenantlitz enthüllt, als Monster mit zwei Köpfen, die in verschiedene Richtung sehen. Aus jenem Sommer des gemeinsamen Aufbruchs ist eine Gegenwart der betonierten Gegensätze geworden.

In diesem Sommer, zwanzig Jahre danach, begegnen zwei sich wieder. Der Junge mit den grünen Augen trifft das schöne Mädchen von damals – er der künftige Minister, sie die Kassiererin. Nun bricht der Schmerz über den Verlust der Unschuld wieder auf …

Roland Schimmelpfennig zählt zu den erfolgreichsten Gegenwartsdramatikern. In einer unvergleichlich poetischen Sprache stellt er eine Jugend voller Hoffnung einer Gesellschaft gegenüber, die sich gegen Andere und Anderes hermetisch abschottet und damit Gefahr läuft, ihre Chancen und Potentiale zu verspielen.

Regie

Elias Perrig

Bühne / Kostüme

Marsha Ginsberg

Dramaturgie

Helge Hübner

Besetzung

Larissa Aimée Breidbach

Marianna Linden

Andrea Thelemann

Alexander Finkenwirth

Christoph Hohmann

Eddie Irle

Raphael Rubino

September 2015

Freitag 18.

Samstag 26.

Sonntag 27.

Oktober 2015

Samstag 3.

Sonntag 18.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche