Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das schwarze Wasser" von Roland Schimmelpfennig im Theater Paderborn"Das schwarze Wasser" von Roland Schimmelpfennig im Theater Paderborn"Das schwarze Wasser"...

"Das schwarze Wasser" von Roland Schimmelpfennig im Theater Paderborn

PREMIERE 27.02.2016, 19.30 im Großen Haus. -----

Sie treffen sich zufällig auf der Straße, zwei Freunde von früher. Er, bald Minister, sie, Kassiererin im Supermarkt. Es ist schon dunkel, es regnet und Erinnerungen werden wach, an eine magische Nacht vor zwanzig Jahren.

In jener Nacht klettern zwei Gruppen Jugendlicher über den Zaun eines Freibads und treffen am Beckenrand aufeinander, am „schwarzen Wasser voller Sterne“. Die Herkunft der jungen Leute und ihr soziales Umfeld könnten unterschiedlicher nicht sein, aber für einen kurzen Moment entsteht ein Miteinander voller Möglichkeiten und Perspektiven. Über dem Zauber der gemeinsamen Nacht liegt jedoch bereits der Schatten der Zukunft.

Als Erwachsene leben die Jugendlichen von einst in Parallelwelten, in denen Vorurteile und gesellschaftliche Grenzen unüberwindbar geworden sind.In diesem Stück bricht die Zukunft in die Vergangenheit und die Vergangenheit in die Zukunft. Mit poetischem Blick wird gezeigt, wie die Unschuld der ersten großen Liebe und die Utopie des gegenseitigen Verstehens soziale Schranken aufbrechen können.

Roland Schimmelpfennig (*1967) ist der derzeit meistgespielte Gegenwartsdramatiker Deutschlands. Nach seinem Regiestudium an der Otto-Falckenberg-Schule war er für einige Jahre an den Münchner Kammerspielen engagiert. Seit 1996 arbeitet er als freier Autor und wurde 2010 mit dem Mülheimer Dramatikerpreis für sein Stück „Der goldene Drache“ ausgezeichnet.

weitere Vorstellungen

04.03. / 18.03. / 02.04. / 07.04. / 10.04. / 16.04. / 21.04. / 23.04. / 12.05. /13.05.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche