Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das schwarze Wasser" von Roland Schimmelpfennig im Theater Paderborn"Das schwarze Wasser" von Roland Schimmelpfennig im Theater Paderborn"Das schwarze Wasser"...

"Das schwarze Wasser" von Roland Schimmelpfennig im Theater Paderborn

PREMIERE 27.02.2016, 19.30 im Großen Haus. -----

Sie treffen sich zufällig auf der Straße, zwei Freunde von früher. Er, bald Minister, sie, Kassiererin im Supermarkt. Es ist schon dunkel, es regnet und Erinnerungen werden wach, an eine magische Nacht vor zwanzig Jahren.

In jener Nacht klettern zwei Gruppen Jugendlicher über den Zaun eines Freibads und treffen am Beckenrand aufeinander, am „schwarzen Wasser voller Sterne“. Die Herkunft der jungen Leute und ihr soziales Umfeld könnten unterschiedlicher nicht sein, aber für einen kurzen Moment entsteht ein Miteinander voller Möglichkeiten und Perspektiven. Über dem Zauber der gemeinsamen Nacht liegt jedoch bereits der Schatten der Zukunft.

 

Als Erwachsene leben die Jugendlichen von einst in Parallelwelten, in denen Vorurteile und gesellschaftliche Grenzen unüberwindbar geworden sind.In diesem Stück bricht die Zukunft in die Vergangenheit und die Vergangenheit in die Zukunft. Mit poetischem Blick wird gezeigt, wie die Unschuld der ersten großen Liebe und die Utopie des gegenseitigen Verstehens soziale Schranken aufbrechen können.

 

Roland Schimmelpfennig (*1967) ist der derzeit meistgespielte Gegenwartsdramatiker Deutschlands. Nach seinem Regiestudium an der Otto-Falckenberg-Schule war er für einige Jahre an den Münchner Kammerspielen engagiert. Seit 1996 arbeitet er als freier Autor und wurde 2010 mit dem Mülheimer Dramatikerpreis für sein Stück „Der goldene Drache“ ausgezeichnet.

 

weitere Vorstellungen

04.03. / 18.03. / 02.04. / 07.04. / 10.04. / 16.04. / 21.04. / 23.04. / 12.05. /13.05.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑