Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das schwarze Wasser" von Roland Schimmelpfennig im Theater Paderborn"Das schwarze Wasser" von Roland Schimmelpfennig im Theater Paderborn"Das schwarze Wasser"...

"Das schwarze Wasser" von Roland Schimmelpfennig im Theater Paderborn

PREMIERE 27.02.2016, 19.30 im Großen Haus. -----

Sie treffen sich zufällig auf der Straße, zwei Freunde von früher. Er, bald Minister, sie, Kassiererin im Supermarkt. Es ist schon dunkel, es regnet und Erinnerungen werden wach, an eine magische Nacht vor zwanzig Jahren.

In jener Nacht klettern zwei Gruppen Jugendlicher über den Zaun eines Freibads und treffen am Beckenrand aufeinander, am „schwarzen Wasser voller Sterne“. Die Herkunft der jungen Leute und ihr soziales Umfeld könnten unterschiedlicher nicht sein, aber für einen kurzen Moment entsteht ein Miteinander voller Möglichkeiten und Perspektiven. Über dem Zauber der gemeinsamen Nacht liegt jedoch bereits der Schatten der Zukunft.

Als Erwachsene leben die Jugendlichen von einst in Parallelwelten, in denen Vorurteile und gesellschaftliche Grenzen unüberwindbar geworden sind.In diesem Stück bricht die Zukunft in die Vergangenheit und die Vergangenheit in die Zukunft. Mit poetischem Blick wird gezeigt, wie die Unschuld der ersten großen Liebe und die Utopie des gegenseitigen Verstehens soziale Schranken aufbrechen können.

Roland Schimmelpfennig (*1967) ist der derzeit meistgespielte Gegenwartsdramatiker Deutschlands. Nach seinem Regiestudium an der Otto-Falckenberg-Schule war er für einige Jahre an den Münchner Kammerspielen engagiert. Seit 1996 arbeitet er als freier Autor und wurde 2010 mit dem Mülheimer Dramatikerpreis für sein Stück „Der goldene Drache“ ausgezeichnet.

weitere Vorstellungen

04.03. / 18.03. / 02.04. / 07.04. / 10.04. / 16.04. / 21.04. / 23.04. / 12.05. /13.05.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche