Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landesbühne Niedersachsen Nord: Das Stadttheater Wilhelmshaven öffnet wiederLandesbühne Niedersachsen Nord: Das Stadttheater Wilhelmshaven öffnet wiederLandesbühne...

Landesbühne Niedersachsen Nord: Das Stadttheater Wilhelmshaven öffnet wieder

Premiere Freitag, 11. Juni 2021, 20 Uhr

Nach sieben Monaten Pause spielt das Landesbühnen-Ensemble wieder live auf der Bühne: das Stadttheater Wilhelmshaven seine Türen mit der Premiere „Der fliegende Holländer“, einem Liederabend von Sascha Bunge und Stefan Faupel (sehr frei) nach Richard Wagner – eine der ganz großen Erzählungen über Erfüllung und Sehnsucht. Zur großen Freude der Theatermacher kann sich eine Woche vor der Sommerpause noch der Vorhang heben und sieben Aufführungen des „Fliegenden Holländers“ für das Publikum zeigen.

Copyright: Axel Biewer

Auf Grundlage von Wagners romantischer Oper und anderer Quellen entwickeln Regisseur Sascha  Bunge und Stefan Faupel als musikalischer Leiter eine sehr freie Bearbeitung des „Holländer“-Stoffes und lassen im Hinterzimmer der Hafenkneipe „Zum letzten Wal“ (die man bereits aus dem  Liederabend „Die Nordsee“ kennt) kauzig-komische Typen und mysteriöse Frauen aufeinandertreffen:  „Gemeinsam mit ihnen tauchen wir tief ins 19. Jahrhundert ein und begegnen mit Richard Wagners  Fliegendem Holländer und seiner angebeteten Senta zwei Figuren, die für die Unterschiedlichkeit der Lebensentwürfe auf dem Festland und auf der See stehen, für das Unvereinbare von ungezähmter  Natur und trauter Heimeligkeit.

Zu Besuch sind außerdem Heinrich Heine und Friedrich Nietzsche,  dazu Richard Wagner selbst, seine Frau. Man singt, musiziert, trinkt Schnaps und vergisst die Zeit“, so  Sascha Bunge. Für Schauspieler und musikalischen Leiter Stefan Faupel ist es ein „stürmischromantischer Liederabend für Wagnerianer, verkappte und echte Seeleute, für einsame Seelen und
sehnsüchtige Aufs-Meer-Hinaus-Blicker“. Und es ist ein Abend über erfüllte und unerfüllte  Sehnsüchte, die singbar, aber nicht aussprechbar sind. Neben Stefan Faupel stehen Ramona Marx, Christoph Sommer und Robert Zimmermann auf der Bühne.

Für Bühnen- und Kostümbild zeichnet Angelika Wedde verantwortlich.
Die Dramaturgie liegt bei Kerstin Car.

Weitere Aufführungen „Der fliegende Holländer“ finden statt am Samstag, 12. Juni, 20 Uhr; Sonntag,  13. Juni, 15.30 Uhr; sowie Dienstag, 15. Juni, bis Freitag, 18. Juni, jeweils um 20 Uhr im Stadttheater  Wilhelmshaven.

Der Vorverkauf für alle Termine startet am Donnerstag, 03. Juni. Das Service-Center ist telefonisch  unter 04421/9401-15 oder per E-Mail unter service.center@landesbuehne-nord.de erreichbar  (Öffnungszeiten montags bis freitags 9 bis 15 Uhr). Aufgrund des reduzierten Platzkontingents bitte  zeitnah Plätze reservieren. Es gilt auf allen Plätzen ein Einheitspreis (Sonderpreis für Abonnenten).

Die bekannten Abstands- und Hygieneregeln bleiben bestehen. Außerdem wird das Publikum  gebeten, einen negativen Corona-Test parat zu halten (alternativ Impfpass oder Nachweis einer  Genesung). Im Saal werden weiterhin jede zweite Reihe und immer zwei Plätze innerhalb der Reihen  freigehalten für ausreichend Abstände. Die Maske kann am Platz abgenommen werden. Weitere  Informationen sind im Service-Center sowie auf der Homepage www.landesbuehne-nord.de erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche