Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Semperoper Dresden: "Don Carlo" von Giuseppe VerdiSemperoper Dresden: "Don Carlo" von Giuseppe VerdiSemperoper Dresden: "Don...

Semperoper Dresden: "Don Carlo" von Giuseppe Verdi

Premiere am Freitag, 22. Oktober 2021 um 19 Uhr

Giuseppe Verdis »Don Carlo« handelt von der zeitlosen Sehnsucht nach persönlicher und politischer Freiheit in einem autoritären Regime. Regisseurin Vera Nemirova, deren neueste Arbeit »Carmen« in Nürnberg jüngst Premiere feierte, belässt Verdis musikalischem Fanal für Gedankenfreiheit seine historische Verortung von Machträson und Staatsreligion, von Bühnenbildnerin Heike Scheele in den überdimensionalen Bücherwänden einer Klosterbibliothek bildgewaltig eingefangen.

Copyright: VG Bild-Kunst Bonn, 2021, Foto Thomas Ruff

Nachdem »Don Carlo« 2020 in einer mit Anna Netrebko und Yusif Eyvazov glanzvollen, aber unter Corona-Bedingungen reduzierten »Semper Essenz«-Fassung zur Aufführung kam, findet am 22. Oktober 2021 erstmals die Vorstellung der szenischen Vollfassung von Verdis Oper in kompletter Besetzung und mit dem Staatsopernchor vor Publikum statt. In Kooperation mit den Osterfestspielen Salzburg präsentiert die Semperoper das Werk in der vieraktigen italienischen Fassung von 1884, ergänzt durch die vom Komponisten Manfred Trojahn neu komponierte instrumentale Einleitung, die die Vorgeschichte des Dramas erzählt. Als eingefügtes Zwischenspiel erklingt mit «Mendelssohns Möwen. Ein Lied ohne Worte für Violoncello solo« aus dem Jahr 2012 eine zweite Komposition Trojahns, vorgetragen vom Solo-Cellisten der Sächsischen Staatskapelle Dresden, Norbert Anger.

Oper in vier Akten von Giuseppe Verdi
Mit einem Prolog für Orchester (Uraufführung) und einem Zwischenspiel für Violoncello solo
von Manfred Trojahn in der Inszenierung von Vera Nemirova

Mit u.a. Dinara Alieva, Mariya Taniguchi, Andrei Bondarenko, Vitalij Kowaljow, Riccardo Massi,
Alexandros Stavrakakis sowie dem Sächsischen Staatsopernchor Dresden.

Es spielen die Sächsische Staatskapelle und deren Solo-Cellist Norbert Anger unter der Musikalischen Leitung von Ivan Repušić.

Eine Koproduktion mit den Osterfestspielen Salzburg
Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Semperoper – Förderstiftung

Weitere Vorstellungen am 24. Oktober und 7. November 2021

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche