Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das TAG-Theater an der Gumpendorfer Strasse Wien wird fünf!Das TAG-Theater an der Gumpendorfer Strasse Wien wird fünf!Das TAG-Theater an der...

Das TAG-Theater an der Gumpendorfer Strasse Wien wird fünf!

Do 13. Jänner 2011, Beginn 20 Uhr Fest und Vernissage der Fotoausstellung „TAG täglich“

In einer Ausstellung anlässlich dieses fünften Geburtstages zeigt der Fotograf Sebastian Philipp brillante Augenblicke auf und abseits der Bühne.

Der Fotograf Sebastian Philipp hat das TAG mehr als ein Jahr fotografisch begleitet. Entstanden sind dichte Stimmungsbilder abseits der klassischen Theaterfotografie. Mit seinen schwarz/weiß-Fotografien eröffnet der Fotograf den Betrachtern einen sensiblen Blick auf den Entstehungsprozess der Theaterproduktionen im TAG und dokumentiert damit einen sonst verborgenen Teil des Theaterlebens. Im Rahmen der Ausstellung kann man sich nun auch ein Bild davon machen.

Es sind intensive Momente und die besonderen Details, die dieses Theaterleben ausmachen und in der Ausstellung gezeigt werden. Seien es selbstreflexive Blicke eines Schauspielers in den Spiegel, unbeabsichtigte Fußspuren auf dem Bühnenbild, impulsive Anweisungen eines Regisseurs an seine Schauspieler oder der explosionsartige Applaus nach einer erfolgreichen Vorstellung – in jedem Bild spürt man den Zauber der Theaterwelt.

Sebastian Philipp über die Fotografie:

„Das Großartige an der Fotografie ist für mich, dass sie es ermöglicht, magische Augenblicke festzuhalten, die wir im Alltag selten bewusst wahrnehmen (können). Es ist, als würde man die Zeit anhalten. Als würde man einen Blick auf eines von Millionen Einzelteilen werfen, die zusammen unser Bild von der Welt ausmachen. Die bewusste Auswahl und die Dokumentation solcher Augenblicke wird zu einer eigenen Ausdrucksform, mit der ich meinen Zugang zur Welt vermitteln möchte.“

Sebastian Philipp

ist in der ehemaligen DDR aufgewachsen. Bereits sehr früh kam er in Berlin mit der Fotografie in Kontakt. 1983 übersiedelte die Familie nach Wien, wo Sebastian Philipp Publizistik und Kommunikationswissenschaften an der Universität Wien studierte. In dieser Zeit war Philipp maßgeblich am Aufbau der ersten österreichischen Internetagentur "Datenwerk" beteiligt und danach u.a. als Produktmanager bei 3united und der mobilkom beschäftigt. Neben seiner fotografischen Tätigkeit arbeitet Sebastian Philipp als Konzeptionist und Berater im Bereich Soziale Netzwerke.

Öffnungszeiten der Ausstellung: An Spieltagen jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn und nach Vorstellungsende.

Im Rahmen der Ausstellung können die Bilder von Sebastian Philipp auch käuflich erworben werden. Kontakt unter: www.sebastianphilipp.com

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche