Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das THEATER DER KLÄNGE in Düsseldorf Das THEATER DER KLÄNGE in Düsseldorf Das THEATER DER KLÄNGE...

Das THEATER DER KLÄNGE in Düsseldorf

seit 1987

Das THEATER DER KLÄNGE ist ein Musik- und Tanztheater, welches 1987 in Düsseldorf gegründet wurde. Es bringt pro Jahr eine neue Theaterkreation heraus, um anschließend mit diesen Stücken zu touren. Das Theater ist ein freies Ensemble, welches sich als professionell arbeitendes Künstlertheater versteht und neue Ansätze von mehrmedialen Bühnenformen entwickelt.

Copyright: Theater der Klänge

Hauptmerkmal der aktuellen Arbeitsweise des Ensembles ist die spartenübergreifende und kollektive Entwicklungsphase von durch das Kernensemble ausgewählten Themen, die in konkrete abendfüllende Theaterstücke münden. Dabei arbeiten Tänzer, Schauspieler und Musiker über einen Mindestzeitraum von 2 - 3 Monaten zusammen mit Regisseur, Choreograf, Komponist und ggf. auch Medienkünstler täglich experimentell zusammen. Da nicht separat voneinander in den unterschiedlichsten Medien gemeinsam praktisch an einem Ort gearbeitet wird, ergibt sich daraus die Umsetzung des "integrativen intermedialen" Arbeitens mit einem deutlichen Schwerpunkt auf Musiktheater.

Insgesamt sahen bis heute fast 100.000 Zuschauer die 27 verschiedenen Stücke in 67 Städten, in denen das THEATER DER KLÄNGE mit über 600 Aufführungen zu Gast war; darunter u.a. Berlin, München, Frankfurt, Rotterdam, Paris, Avignon, Tel Aviv, Moskau und New Delhi. Dazu kommen TV-Ausstrahlungen des "mechanischen Balletts".

Das Ensemble erarbeitet in der Regel eine Produktion pro Jahr und zeigt diese an unterschiedlichen Aufführungsorten in Düsseldorf/NRW und im Rahmen von Gastspielen, die die räumlichen Voraussetzungen für das jeweilige Projekt bieten.
Seit 1997 erweitert das THEATER DER KLÄNGE seine Arbeit auf andere Medien, so dass mittlerweile zwei Bücher, fünf Videodokumentationen, vier DVDs, drei Bühnenmusik-CDs, drei Hörbücher und ein Spielfilm publiziert wurden, welche in 2012 und 2019 durch große Einzelausstellung im Theatermuseum Düsseldorf und in der ACC-Galerie Weimar ergänzt wurden.

Das THEATER DER KLÄNGE Düsseldorf betreibt sein künstlerisches Betriebsbüro, seine Werkstätten, wie sein Probenstudio seit 1991 in Düsseldorf-Pempelfort. Es wird kontinuierlich durch das Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf, sowie institutionell durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Für die einzelnen Produktionen konnten regelmäßig Fördergelder von diversen Stiftungen (Kunststiftung NRW, Fonds Darstellende Künste, Stiftung van Meeteren) aquiriert und eigene Gewinne durch Gastspiele und Tourneen zur Kreation neuer Arbeiten eingesetzt werden. Seit 2014 unterstützt der Förderverein Klangtheater e.V. ebenfalls kontinuierlich das THEATER DER KLÄNGE.

KLANGTHEATER e.V.
THEATER DER KLÄNGE
Winkelsfelder Str. 21
40477 Düsseldorf
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche