Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bonn: NICHT FISCH NICHT FLEISCH von Franz Xaver Kroetz Theater Bonn: NICHT FISCH NICHT FLEISCH von Franz Xaver Kroetz Theater Bonn: NICHT...

Theater Bonn: NICHT FISCH NICHT FLEISCH von Franz Xaver Kroetz

Premiere Freitag, 11. September 2020 | 20 Uhr | Werkstatt

Die beiden Paare Helga und Hermann und Edgar und Emmi sind Nachbarn, Freunde und die Männer Arbeitskollegen als Schriftsetzer. Sie sehen sich mit Modernisierungen in ihrem Betrieb konfrontiert – der Fotosatz wird eingeführt. Die betrieblichen Umwälzungen greifen unweigerlich in ihr Privatleben und insbesondere in ihre Ehen zu Emmi und Helga ein. Während Edgar sich bedroht fühlt und um seine Identität als Handwerker fürchtet, gibt sich der Gewerkschafter Hermann kämpferisch und will den technischen Fortschritt zugunsten der Belegschaft nutzen. Überfordert von der neuen Technologie reicht Edgar seine Kündigung ein, traut sich aber in einem falschen Stolz nicht, Emmi davon zu erzählen, die als Selbstständige erfolgreich ein Lebensmittelgeschäft führt. Helga, Hausfrau und Mutter zweier Kinder, dagegen befürchtet, dass Hermann durch seinen politischen Ehrgeiz ebenfalls eine Kündigung riskiert und das Wohl der Familie aufs Spiel setzt.

Copyright: Theater Bonn

In dem modernen Volksstück von 1980 gefährden technischer und gesellschaftlicher Fortschritt das private Glück und führen zur Auflösung und Abwertung sicher geglaubter Existenzen. Der Verlust von Liebe und Freundschaft führt zu Vereinzelung – ein Prozess, der an die heutige Digitalisierung erinnert. Die Trennung von Arbeit und Freizeit ist auch heute ein schwer zu überwindendes Hindernis für eine Beziehung, sodass Edgars Credo „Betrieb is Betrieb und daheim is daheim“ sich oft nur schwer aufrechterhalten lässt.

Kroetz, in den 1970er und 80er Jahren einer der meist gespielten Dramatiker der Bundesrepublik, inszenierte NICHT FISCH NICHT FLEISCH selbst 1982 im Schauspielhaus in Bad Godesberg und spielte zudem die Rolle des Hermann. Martin Walser schrieb über die Premiere: „Ich war in Bad Godesberg in der Premiere von NICHT FISCH NICHT FLEISCH. Jeder lakonische Kroetz-Satz erzeugte ein sozusagen symmetrisches Echo im Publikum. Die zwei Paare des Stücks hängen in ihren Existenzbedingungen und zappeln so komisch wie die Figuren der früheren Beckett-Stücke. Nur dass die Bedingungen hier aus unserem konkretesten Material sind.“

 Max Schaufuß inszeniert mit NICHT FISCH NICHT FLEISCH ein modernes Volksstück, den Prozess des technischen und gesellschaftlichen Fortschrittes der 80er Jahre thematisierend und die damit verbundenen Einwirkungen auf Beruf und Privatleben. Ein Einfluss, vergleichbar mit der heutigen Digitalisierung, dem man sich kaum entziehen und der existenzbedrohend werden kann, und in dem Berufs- und Privatleben mehr und mehr miteinander verschwimmen. Schaufuß zeigt, wie sich zwei befreundete Ehepaare diesem „Fortschritt“ in ihrem privaten wie gesellschaftlichen Umfeld stellen und die Konsequenzen ihre Handlungen ertragen.

Helga  Lena Geyer
Emmi  Annika Schilling
Hermann  Sören Wunderlich
Edgar  Holger Kraft

Regie  Max Schaufuß
Bühne und Kostüme  Lara Scherpinski
Musik  Justus Wilcken
Licht  Ewa Górecki
Dramaturgie  Jan Pfannenstiel

Weitere Termine: 16. / 17. / 18. / 22. / 23. / 24. / 26. / 30.  September & 1. / 2. / 9. / 10. / 15. / 16. / 22. / 23. Oktober sowie unter www.theater-bonn.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche