Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Theaterhaus Jena präsentiert mit "1534" ein Mittelalter-Spektakel der ausgesprochen ungewöhnlichen Art.Das Theaterhaus Jena präsentiert mit "1534" ein Mittelalter-Spektakel der...Das Theaterhaus Jena...

Das Theaterhaus Jena präsentiert mit "1534" ein Mittelalter-Spektakel der ausgesprochen ungewöhnlichen Art.

am Freitag, 6. Mai und am Samstag, 7. Mai 2011, 20:00 Uhr. -----

Apokalyptische Ahnungen? Todesängste? Finsteres Mittelalter? Von wegen. Die „beste Boy-Group des deutschen Gegenwartstheaters“ und Illuminati der Performance-Szene Showcase Beat Le Mot bringt Licht ins Dunkel der schiefen Geschichtsbilder.

Frohgemut ziehen sie wider die Käfighaltung der freien Gedanken zu Felde. Assoziativer Ausgangspunkt ihrer Inszenierung “1534” ist die kurze Regentschaft der Wiedertäufer zu Münster, die keine Obrigkeit mehr anerkannten und das Heil in Drogen, Massenorgien und anderen bewusstseinserweiternden Leibes-Utopien suchten, was bekanntlich ein bisschen aus dem Ruder lief. Um historische Fakten geht es in dieser überbordenden Klang-, Tanz- und Objekt-Installation der bilderstürmenden Showcase-Propheten allerdings weniger, vielmehr entdecken sie in der apokalypseseligen Schwellenzeit augenfällige Parallelen zum Heute. Nicht weniger steht auf dem Spiel, als die Frage, ob sich eine radikal andere Gesellschaft denken lässt.

Die Presse beschrieb “1534” als einen “Tigersprung in die Geschichte”; als “präzise konstruiertes Happening, das dem Geschehen so etwas wie permanente Aktualität verleiht”.

Das vierköpfige, 1997 gegründete, internationale Performance- und Theaterkollektiv Showcase Beat Le Mot produziert und zeigt Performances, Shows und Theaterstücke in ganz Europa. In der internationalen Presse erregt sie nicht zuletzt wegen ihrer humorvollen Herangehensweise an komplexe politische und gesellschaftliche Themen immer wieder große Aufmerksamkeit. In Jena waren sie 2006 innerhalb des Festivals “Völker hört die Signale ä# 2” mit “Alarm Hamburg Shanghai” schon einmal zu Gast.

Kartentelefon: 03641/886944

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche