Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Theaterhaus Jena zeigt "Zornige Menschen" Das Theaterhaus Jena zeigt "Zornige Menschen" Das Theaterhaus Jena...

Das Theaterhaus Jena zeigt "Zornige Menschen"

Das Theaterhaus Jena dehnt seinen Wirkungsradius aus und präsentiert am 13. Dezember im Kassablanca, Gleis 1 e.V., Zentrum für Jugendkultur & Jugendarbeit in Jena, Felsenkellerstr. 13a, 07745 Jena eine neue Produktion:

»Zornige Menschen«, ein Theaterprojekt von Dirk Cieslac und Annette Hardegen und dem Ensemble des Theaterhaus Jena.

Von und mit: Bernhard Dechant, Daniel Fries, Sophie Hottinger, Mathis Julian Schulze, Saskia Taeger, Gunnar Titzmann. Inszenierung: Dirk Cieslak. Bühne und Kostüme: Kerstin Eichner. Dramaturgie: Annett Hardegen (künstlerische Mitarbeit), Tanja Mette.

Es ist nur wenige Jahre her, dass der Kapitalismus einen kurzen heißen Sommer erlebte, in dem alle glaubten an der Börse reich zu werden, nur noch 35 Stunden pro Woche arbeiten zu müssen, ewig jung zu bleiben und alle Probleme mit einer guten Portion Ironie oder in einer Selbsthilfegruppe bewältigen zu können. Heute sind Krise und sozialer Abstieg real. Verlust ist allgegenwärtig. Mit dem Verlieren von sozialer Sicherheit, Arbeitsplätzen, Geld und Freizeit gehen private Katastrophenszenarien einher. Gründe genug, zornig zu werden.

»Zornige Menschen« ist der Titel einer Projektreihe von Versuchsanordnungen, die in verschiedenen Städten entstehen. Der erste Teil der Serie fand im April 2005 in den Berliner Sophiensælen unter dem Titel »Zornige Menschen – Um Eins gibt´s Essen« statt. Das biografische und szenische Material, das Dirk Cieslak und seine Darstellern vor Ort erarbeitet haben, bildet den Ausgangspunkt für seine Jenaer Produktion.

Dirk Cieslak gründete 1989 die Schauspielformation »Lubricat«. Nach Produktionen auf Kampnagel in Hamburg, sowie in Berlin an der Volksbühne Ost, im Theater zum Westlichen Stadthirschen und im Tacheles hat »Lubricat« 1996 die Sophiensæle mitbegründet und dort seither kontinuierlich gearbeitet. Am Theaterhaus Jena inszenierte Dirk Cieslak letztes Jahr »Rucken 04«

Vorstellungstermine: 13.12. (Premiere), 14. / 19. / 20. / 27. Dezember 2005, 21 Uhr (Einlass: 20 Uhr)

Spielort: Kassablanca Gleis 1 e.V., Zentrum für Jugendkultur & Jugendarbeit in Jena, Felsenkellerstr. 13a, 07745 Jena

Kartentelefon: 03641/886944

tickets@theaterhaus-jena.de

www.theaterhaus-jena.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche