Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Theaterprogramm auf dem Tollwood Winterfestival |Theresienwiese München - Jung, modern, andersDas Theaterprogramm auf dem Tollwood Winterfestival |Theresienwiese München -...Das Theaterprogramm auf...

Das Theaterprogramm auf dem Tollwood Winterfestival |Theresienwiese München - Jung, modern, anders

vom 23. November bis zum 31. Dezember 2011. ----- in zwei Zelten vier internationale Nouveau Cirque-Produktionen und das Varieté „Cantina“. -----

NOUVEAU CIRQUE & VARIETE: „Aufgetischt“ lautet das Motto des Tollwood Winter-festivals, das vom 23. November bis zum 31. Dezember auf der Münchner Theresienwiese stattfindet. Vor der Kulisse des Weihnachtsmarktes mit internationalem Kunsthandwerk und bio-zertifizierter Festivalgastronomie bringt Tollwood unterschiedliche Kulturgenüsse auf den Tisch: Serviert werden vier internationale Nouveau Cirque-Shows, die ihr Genre individuell weiterentwickeln: das französische Duo Atelier Lefeuvre & André untersucht in „Bricolage érotique“ den Alltag auf sein erotisches Potenzial, ein Gesamtkunstwerk aus Körper- und Ba-lance-Acts mit Elementen des Streetdance präsentiert die französische Compagnie Ieto in „ieto“. Das Spiel von Illusion und Realität ist Thema des französischen Ausnahmekünstlers Jean-Baptiste André in „intérieur nuit_“, und die schwedische Gruppe Cirkus Cirkör – bereits im Winter 2010 auf Tollwood zu Gast – verhilft den „Undermän“, den Hand-auf-Hand-Akrobaten, aus dem Schatten ins Rampenlicht. „Aufgetischt“ wird außerdem ein anregender Augenschmaus mit dem vergnüglichen und ein wenig frivolen Varieté „Cantina“ aus Austra-lien, das mit einem Vier-Gänge-Menü von Bio-Spitzenkoch Christian Kolb und der Münchner Suppenküche angeboten wird. Tickets sind über die Tollwood-Tickethotline unter 0700-38 38 50-24 (12 Ct/min) und die bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Weitere Informationen zum Festivalprogramm befindet sich unter www.tollwood.de.

Nouveau Cirque im Theaterzelt – jung, modern, anders

I. Atelier Lefeuvre & André „Bricolage érotique“ (Frankreich)

Deutschlandpremiere / Spielzeit: Do 24. bis Mo 28.11.

Hintersinniger Humor, Akrobatik mit sensationeller Körperbeherrschung und ausgefeilter Slapstick – das ist „Bricolage érotique“. Die Allgegenwärtigkeit der Erotik im Alltag inspirierte Didier André und Jean-Paul Lefeuvre zu ihrem artistisch-humoristischen Spiel, in dem die ei-genen Körper genauso wie alltägliche Gegenstände auf ihr erotisches Potenzial hin unter-sucht werden.

II. Compagnie Ieto „ieto“ (Frankreich)

Deutschlandpremiere / Spielzeit: Do 1. bis Di 6.12. (4.12. spielfrei)

Lange Holzbänke sind ihr Markenzeichen. Auf ihnen entwickelt das Duo ein artistisches Streitgespräch, puristisch und poetisch. Fnico Feldmann und Mosi Espinoza präsentieren ein Gesamtkunstwerk aus Körper- und Balance-Acts, die sie mit Elementen des Streetdance ver-knüpfen.

III. Jean-Baptiste André „intérieur nuit_“ (Frankreich)

Spielzeit: Fr 9. bis Di 13.12.

Jean-Baptiste André verbindet unterschiedliche Genre wie Zirkus, Tanz, digitale Bildtechnolo-gie und elektronische Musik. In „intérieur nuit_“ geht ein Mann die Wände hoch. Eine Videokamera erzeugt einen Effekt, der Raum und Zeit auf den Kopf stellt: Die Kamera kippt um 90 Grad und der Boden wird in der Projektion zur Wand. „Wo ist innen, wo außen? Was ist Realität, was Illusion?“ In einem Spiel zwischen Schein und artistischer Höchstleis-tung schafft André Momente, in denen die Wahrnehmung verschwimmt.

IV. Cirkus Cirkör „Undermän“ (Schweden)

Deutschlandpremiere / Spielzeit: Mi 14. bis Mo 19.12.

Wenn die Partnerinnen in der Luft artistische Meisterleistungen vollbringen, sind sie Unter-stützung und Rückhalt: die „Undermän“. Doch was macht ein „Undermän“, der seinen Part-ner verloren hat? In diesem Stück treffen sich drei Artisten, um selbst ins Rampenlicht zu treten. Mit feiner Ironie und parodistischem Blick auf die eigene Zunft werden sie zu den Pro-tagonisten dieser beeindruckend energiegeladenen Show.

CANTINA – Die Varieté-Verführung des Winters (Australien)

Deutschlandpremiere / Spielzeit: Mi 23.11. bis Do 22.12.

Sinnlich, geheimnisvoll und ein bisschen frivol: „Cantina“ ist elegante Akrobatik, dargeboten mit scheinbarer Leichtigkeit und auf höchstem künstlerischem Niveau. Dazu kommen ein Schuss Erotik der Goldenen 20er Jahre und die Nonchalance australischer Lebensfreude. Die preisgekrönte Theatercompagnie entführt die Besucher in die Welt einer Artistentruppe. „Cantina“ kann auf Wunsch mit einem Vier-Gänge-Menü von Bio-Spitzenkoch Christian Kolb und der Münchner Suppenküche kombiniert werden.

Kabarett & Comedy

Lesung: OB Christian Ude liest „Mein Pinselohrschwein und andere große Tiere“, Mo 28.11.

Münchens Oberbürgermeister brilliert wieder einmal als Satiriker.

Kabarett: Philipp Weber „Futter – streng verdaulich“, Mi 21.12.

Der bissige Kabarettist und studierte Chemiker nimmt unser Essen aufs Korn.

Kabarett: Ulan & Bator „Wirrklichkeit“, Di 6.12.:

Preisgekröntes Kabarett-Duo mit Bommelmützen auf und Wahnwitz im Kopf.

Außerdem:

Karsten Kaie in dem Theaterstück Die Statisten mit Karl Bruchhäuser und den Solo-Comedies Lügen, aber ehrlich und CAVEMAN. Termine und Spielorte unter www.tollwood.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 20 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche