Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Vermächtnis", Teil 1 und 2 von Matthew Lopez im Theater Münster"Das Vermächtnis", Teil 1 und 2 von Matthew Lopez im Theater Münster"Das Vermächtnis", Teil...

"Das Vermächtnis", Teil 1 und 2 von Matthew Lopez im Theater Münster

Premiere: Samstag, 3. Dezember, Kleines Haus, 15.00 Uhr und 19.30 Uhr

Matthew Lopez’ gefeiertes Stück, das bereits im Londoner Westend und am Broadway lief, entfaltet ein feines, komplexes und rasantes Epos über eine Gruppe schwuler Männer, die drei verschiedenen Generationen angehören und im Zeichen ihrer Differenz um Verantwortung, Wahrheit und Fürsorge ringen.

Copyright: Hans Jürgen Landes

Eric und Toby sind ein glückliches 30-something Paar und bestreiten mit ihren Freunden ein angenehmes Leben im Herzen der queeren und intellektuellen Metropole New York. Doch im Klima des aufkeimenden Populismus der Trump-Ära verändern sich die privaten und politischen Vorzeichen ihrer Existenz: Sie stürzen in eine Beziehungskrise, deren Folgen heftig am Selbstverständnis ihrer Identitäten rütteln und sich in der Krise eines zutiefst gespaltenen, unversöhnten Landes spiegeln.

„Das Vermächtnis“ in der Inszenierung von Sebastian Schug, verknüpft geschickt und großformatig die Geschichte schwuler Emanzipation mit den Traumata und dem Schmerz der AIDS-Krise, Sucht und Einsamkeit und der Frage nach Solidarität und Zusammenhalt angesichts kontinuierlicher Marginalisierung einer Minderheit. Das Stück wurde vom Londoner Daily Telegraph als das „wahrscheinlich wichtigste amerikanische Stück des Jahrhunderts“ bezeichnet und besteht aus zwei abendfüllenden Teilen, die an Wochenenden als ein zusammenhängendes Theater-Event mit kulinarischer Verköstigung zwischen den beiden Teilen erlebt werden können.

Im zweiten Teil wird die Schauspielerin Mechthild Großmann zu sehen sein, die der Stadt Münster aus dem Münsterschen „Tatort“ bestens bekannt ist und nun mit dem „Vermächtnis“ nach über 20 Jahren Abwesenheit an das Theater Münster zurückkehrt.

Aus dem Amerikanischen von Hannes Becker
Frei nach dem Roman „Howards End“ von E. M. Forster

Inszenierung: Sebastian Schug
Bühnenbild: Jan Freese
Kostüme: Juliane Götz
Dramaturgie: Tobias Kluge

Mitwirkende:
Eric Glass (Pascal Riedel), Toby Darling (Ansgar Sauren), Adam McDowell / Leo (Anton Dreger), Walter Poole / Morgan (Frank-Peter Dettmann), Henry Wilcox (Christian Bo , alle), Jason 2 u. a.  (Alaaeldin Dyab), Tristan u. a. (Davíd Felipe Gavíria Malagón), Jason 1  u. a. (Julius Janosch Schulte), Jasper u. a. (Artur Spannagel)

Weitere Vorstellungstermine:
So. 11.12.2022, 14.30 1. Teil und 19.00 Uhr, 2. Teil / Di. 13.12.2022, 19.30 Uhr, 1. Teil / Mi. 14.12.2022, 19.30, 2. Teil / Sa. 17.12.2022, 15.00, 1. Teil und 19.30 Uhr, 2. Teil / Do. 22.12.2022, 19.30, 1. Teil / Fr. 23.12.2022, 19.30, 2. Teil / Mo. 26.12.2022, 14.30, 1. Teil und 19.00 Uhr, 2. Teil / Fr. 13.01.2023, 19.30, 1. Teil / Mi. 25.01.2023, 19.30, 1.Teil / Fr. 27.01.2023, 19.30, 2. Teil / Sa. 04.02.2023, 15.00, 1. Teil und 19.30 Uhr, 2. Teil / Mi. 08.02.2023, 19.30, 2. Teil / Di. 14.02.2023, 19.30, 1. Teil / Mi. 15.02.2023, 19.30, 2. Teil / Sa. 25.02.2023, 15.00, 1. Teil und 19.30, 2. Teil (zlM)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche