Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Berliner Theatertreffen 2023: Weltweiter Open Call für Internationales ForumBerliner Theatertreffen 2023: Weltweiter Open Call für Internationales ForumBerliner Theatertreffen...

Berliner Theatertreffen 2023: Weltweiter Open Call für Internationales Forum

Bewerbungszeitraum: 17. Oktober bis 9. Dezember 2022

Das Theatertreffen der Berliner Festspiele findet im Zeitraum vom 10. bis 28. Mai 2023 statt und feiert im kommenden Jahr sein 60-jähriges Bestehen. Das neue, mehrsprachige Leitungsteam – Olena Apchel, Marta Hewelt, Carolin Hochleichter und Joanna Nuckowska – hat Anfang September dieses Jahres mit der Planung und Gestaltung der kommenden Festivalausgabe begonnen. Neben der Präsentation der zehn bemerkenswerten Inszenierungen aus dem deutschsprachigen Raum wird bei der Programmplanung insbesondere ein Fokus auf dem Aspekt des „Treffens“ liegen. Demzufolge setzt das Theatertreffen seine Tradition des renommierten Internationalen Forums fort und lädt Künstler*innen aus aller Welt zu einem 18-tägigen Stipendienprogramm nach Berlin ein. Der Open Call richtet sich ab sofort weltweit an Theaterschaffende aus allen Bereichen, Bewerbungsschluss ist der 9. Dezember 2022.

Copyright: Berliner Theatertreffen

Die Förderung junger Künstler*innen durch das Internationale Forum ist seit Jahrzehnten fester Bestandteil des Theatertreffens der Berliner Festspiele und ein Brennglas für aktuelle Tendenzen in Theater und Gesellschaft. Es versteht sich als kreatives Experimentierfeld, als transdisziplinäres Labor und als selbstreflexives Element des Festivals. In diesem Sinne will es hybride Räume eröffnen, in denen die Grenzen zwischen darstellender und bildender Kunst, Medienkunst und Wissenschaft fließend werden. Mit seinen eingeladenen Künstler*innen mit vielfältigen ästhetischen, kulturellen und politischen Hintergründen ist das Internationale Forum ein politischer Denk- und Erfahrungsraum für die Kunst von morgen.

Während des Theatertreffens 2023 sind die Stipendiat*innen des Internationalen Forums eingeladen, ihre eigene künstlerische Praxis in unterschiedlichen Formaten vorzustellen und miteinander zu diskutieren. Zudem besteht die Möglichkeit, die zum Festival eingeladenen Aufführungen sowie Workshops mit renommierten Künstler*innen, Expert*innen und Wissenschaftler*innen verschiedener Disziplinen zu besuchen. Darüber hinaus werden Open-Space-Veranstaltungen und Diskussionen zu aktuellen Tendenzen der zeitgenössischen Kunst sowie Exkursionen in die vielfältige Kulturlandschaft Berlins angeboten.

Der Open Call richtet sich weltweit an Theatermacher*innen aller Bereiche, insbesondere aus Regie, Schauspiel, Bühnenbild, Kostümdesign, Lichtdesign, Dramaturgie, Textproduktion, Musik, Video, Performance, Medien, Choreografie, Produktionsmanagement und Theaterpädagogik.

Weitere Informationen zum Bewerbungsprozedere

Termine Open Call:
Bewerbungszeitraum: 17. Oktober bis 9. Dezember 2022
Bekanntgabe der ausgewählten Stipendiat*innen: Ende Februar 2023

Kontakt Berliner Festspiele, Theatertreffen:
Anna Mariscal, Tel +49 30 254 89-129/375
internationales-forum@berlinerfestspiele.de
berlinerfestspiele.de/forum

Das Theatertreffen findet im Zeitraum vom 10. bis 28. Mai 2023 statt.
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche