Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Versprechen" von Friedrich Dürrenmatt im Düsseldorfer Schauspielhaus"Das Versprechen" von Friedrich Dürrenmatt im Düsseldorfer Schauspielhaus"Das Versprechen" von...

"Das Versprechen" von Friedrich Dürrenmatt im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere am 13. April 2017 um 19:30 Uhr im Central auf der Großen Bühne. -----

In der Nähe eines kleinen Schweizer Dorfs findet ein Hausierer die Leiche eines neunjährigen Mädchens. Er ruft die Polizei. Die Dörfler halten den Hausierer für den Mörder und wollen die Gerechtigkeit am liebsten selbst in die Hand nehmen.

Kommissar Matthäi von der Kantonspolizei kann das gerade noch verhindern. Er verspricht der verzweifelten Mutter, nicht eher zu ruhen, bis der Täter gefasst ist. Als der Hausierer später unter Druck gesteht und sich in seiner Zelle erhängt, sieht alle Welt Matthäis Versprechen eingelöst. Bis auf ihn selbst. Er ist überzeugt, dass der wahre Mörder noch nicht gefasst ist. Das gegebene Wort lässt ihn nicht los und bringt ihn dazu, einen zweifelhaften und gefährlichen Weg zu beschreiten.

Nach dem großen Erfolg des Films »Es geschah am hellichten Tag« mit Heinz Rühmann und Gert Fröbe in den Hauptrollen beschloss Friedrich Dürrenmatt, sein Filmskript zur Grundlage eines Romans zu machen – so entstand 1958 »Das Versprechen«, das er im Untertitel ein »Requiem auf den Kriminalroman« nennt. Im Unterschied zum Film geht es hier nicht um die Wiederherstellung von Recht und Ordnung, sondern darum, dass Recht und Ordnung Chimären sind, an die wir uns in einer vom Zufall bestimmten Welt klammern. Regie führt Tilmann Köhler, er war Hausregisseur am Deutschen Nationaltheater Weimar und am Staatsschauspiel Dresden. Seine Inszenierung von Bruckners »Krankheit der Jugend« wurde zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Weitere Arbeiten entstanden am Maxim Gorki Theater Berlin, am Schauspiel Stuttgart, am Deutschen Theater Berlin, an der Oper Frankfurt und am Deutschen Schauspielhaus Hamburg.

Regie: Tilmann Köhler —

Bühne: Karoly Risz —

Kostüm: Susanna Uhl —

Musik: Jörg-Martin Wagner —

Puppenbau: Franziska Hartmann —

Dramaturgie: Frederik Tidén, Felicitas Zürcher

Matthäi Florian Lange

H, u. a. Thomas Wittmann

Frau Heller, u. a. Minna Wündrich

Henzi, u. a .Sebastian Tessenow

Hausierer, u. a. Kilian Land

Annemarie, u. a. Johanna Kolberg (Puppenspiel)

Musik Hesen Kanjo

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche