Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Weisse Album" - The Beatles - Ins Deutsche übertragen von Roland Schimmelpfennig im Schauspiel Frankfurt"Das Weisse Album" - The Beatles - Ins Deutsche übertragen von Roland..."Das Weisse Album" - ...

"Das Weisse Album" - The Beatles - Ins Deutsche übertragen von Roland Schimmelpfennig im Schauspiel Frankfurt

Ein Konzert mit Live-Musik, Premiere am 6. Februar 2010

Wer kennt sie nicht, die Beatles-Songs »Back In The USSR«, »Ob-La-Di, Ob-La-Da«, »Helter Skelter« oder »Revolution«?

Sie alle sind zu finden auf der einzigen Doppel-LP der berühmten Pilzköpfe, die als »Das weiße Album« Musikgeschichte geschrieben hat. Ihren Namen verdankt die Platte dem Titelcover: Bandname in weißer Schrift auf weißem Grund. Produziert und veröffentlicht im legendären Jahr 1968, spiegelt »Das Weiße Album« das Lebensgefühl jener Tage zwischen Revolte und Rückzug ins Private. Mit seinen musikalischen Kontrasten, Widersprüchen und unterschiedlichen Stilrichtungen von Rock’n’Roll und Blues über Psychedelia und Country zu Folk und Ragtime entführt es in den musikalischen Kosmos der Band, die gleichzeitig auf ihrem künstlerischen Höhepunkt und kurz vor dem Zerbrechen steht.

Roland Schimmelpfennig zählt zu Deutschlands meistgespielten lebenden Dramatikern. Der mehrfache Preisträger verfasste Auftragsarbeiten u.a. für das Burgtheater Wien, das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg und das Deutsche Theater in Berlin. Die ebendort begonnene Zusammenarbeit mit dem Autor führt Oliver Reese nun auch in Frankfurt weiter. Als Auftakt überträgt Roland Schimmelpfennig alle dreißig Songs des Beatles-Albums ins Deutsche und Regisseur Florian Fiedler setzt sie in Szene.

Mit Nadja Petri, Nele Rosetz; Martin Engelbach, Torben Kessler, Friedrich

Paravicini, Christoph Pütthoff, Dirk Ritz, Marc Oliver Schulze, Frank Wulff

Regie Florian Fiedler Musikalische Leitung Martin Engelbach Bühne

Maria-Alice Bahra Kostüme Selina Peyer Video Bert Zander

10. / 14. / 26. / 28. Februar

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche