Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Datscha 2 – im Nebel des Grauens - Fortsetzung des beliebten Liederabends im Gewandhaus ZwickauDatscha 2 – im Nebel des Grauens - Fortsetzung des beliebten Liederabends im...Datscha 2 – im Nebel des...

Datscha 2 – im Nebel des Grauens - Fortsetzung des beliebten Liederabends im Gewandhaus Zwickau

Nach dem großen Erfolg von Datscha Lambada ’89 in der vergangenen Spielzeit steht am Freitag, dem 21. Oktober, um 20.00 Uhr mit Datscha 2 – Im Nebel des Grauens die Premiere der Fortsetzung auf dem Spielplan. Gespielt wird im Zwickauer Gewandhaus als Theater hinterm Vorhang.

Die musikalische Reise geht ins Ungewisse. Post aus Rumänien für Frau Neuhaus, Herrn Schnauff und ihre Bekanntschaften aus Datscha Lambada '89: die drei Musiker der „Hot Schaschliks“ haben in ihrem Heimatdorf einen Campingplatz eröffnet und laden ihre deutschen Freunde ein zum romantischen Sommerurlaub. Also nichts wie hin! Die Freude ist groß als sich beim gemeinsamen Wiedersehen alle in die Arme fallen. Doch dann passiert Unheimliches: Freunde verschwinden und kommen seltsam verändert wieder, bizarre Gestalten ziehen durch die Nacht ...

Ein klingender Urlaubs-Horror-Trip in die Heimat der Vampire. Knoblauch mitbringen kann nicht schaden!

In der Regie von Thomas Esser und der Musikalischen Leitung von Chris Weinheimer geht die musikalische Reise ins Ungewisse. Für Bühne und Kostüme ist Anja Kreher verantwortlich.

Es singen und spielen Julia Bardosch, Ute Menzel, Julia Rani, Saro Emirze, Daniel Koch, David Moorbach und Michael Schramm. Thomas Baumgarte, Hans Rohe und Melchior Walther sorgen für die instrumentelle Untermalung.

Thomas Baumgarte, Hans Rohe und Melchior Walther sorgen für die instrumentelle Untermalung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche