Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Datscha 2 – im Nebel des Grauens - Fortsetzung des beliebten Liederabends im Gewandhaus ZwickauDatscha 2 – im Nebel des Grauens - Fortsetzung des beliebten Liederabends im...Datscha 2 – im Nebel des...

Datscha 2 – im Nebel des Grauens - Fortsetzung des beliebten Liederabends im Gewandhaus Zwickau

Nach dem großen Erfolg von Datscha Lambada ’89 in der vergangenen Spielzeit steht am Freitag, dem 21. Oktober, um 20.00 Uhr mit Datscha 2 – Im Nebel des Grauens die Premiere der Fortsetzung auf dem Spielplan. Gespielt wird im Zwickauer Gewandhaus als Theater hinterm Vorhang.

Die musikalische Reise geht ins Ungewisse. Post aus Rumänien für Frau Neuhaus, Herrn Schnauff und ihre Bekanntschaften aus Datscha Lambada '89: die drei Musiker der „Hot Schaschliks“ haben in ihrem Heimatdorf einen Campingplatz eröffnet und laden ihre deutschen Freunde ein zum romantischen Sommerurlaub. Also nichts wie hin! Die Freude ist groß als sich beim gemeinsamen Wiedersehen alle in die Arme fallen. Doch dann passiert Unheimliches: Freunde verschwinden und kommen seltsam verändert wieder, bizarre Gestalten ziehen durch die Nacht ...

Ein klingender Urlaubs-Horror-Trip in die Heimat der Vampire. Knoblauch mitbringen kann nicht schaden!

In der Regie von Thomas Esser und der Musikalischen Leitung von Chris Weinheimer geht die musikalische Reise ins Ungewisse. Für Bühne und Kostüme ist Anja Kreher verantwortlich.

Es singen und spielen Julia Bardosch, Ute Menzel, Julia Rani, Saro Emirze, Daniel Koch, David Moorbach und Michael Schramm. Thomas Baumgarte, Hans Rohe und Melchior Walther sorgen für die instrumentelle Untermalung.

Thomas Baumgarte, Hans Rohe und Melchior Walther sorgen für die instrumentelle Untermalung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche