Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
David Mamets "Race" am Staatsschauspiel DresdenDavid Mamets "Race" am Staatsschauspiel DresdenDavid Mamets "Race" am...

David Mamets "Race" am Staatsschauspiel Dresden

Premiere am 17. März 2012, Kleines Haus. -----

Der reiche Charles Strickland, „ein weißer Mann in den Vierzigern“, ist der Vergewaltigung einer Frau angeklagt, die schwarz ist.

Er kommt in die Anwaltskanzlei von Henry Brown und Jack Lawson, um sie als Verteidiger zu engagieren. Warum gerade diese beiden Anwälte? Wohl, weil der Anwalt Henry Brown schwarz ist und Jack Lawson weiß. Die Schuldfrage wird durch eine Jury entschieden. Und Susan, die junge Mitarbeiterin der Anwälte, ist wiederum schwarz und hat ihre Abschlussarbeit über „Das strukturale Fortleben des Rassismus’ bei angeblich vorurteilsfreien Transaktionen“ geschrieben.

Nach seinen Inszenierungen Des Teufels General und Tschechows Die Möwe in Dresden inszeniert Schauspieldirektor Burkhard C. Kosminski nun David Mamets Race. Der mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneter Dramatiker und zweimal für den Oscar nominierter Drehbuchautor („Wenn der Postmann zweimal klingelt“, „Wag The Dog“) David Mamet hat mit Race einen Krimi, ein Anwalts- und Gerichtsdrama vor dem Prozess geschrieben.

Mit Bühnenbildner Florian Etti hat Kosminski schon in mehreren Inszenierungen zusammengearbeitet, so zuletzt in Mannheim neben der deutschsprachigen Erstaufführung von Tony Kushners Ratgeber für den intelligenten Homosexuellen zu Kapitalismus und Sozialismus mit Schlüssel zur Heiligen Schrift und Sharr Whites DER ANDERE ORT (DSE) am Nationaltheater Mannheim auch bei seinen beiden Inszenierungen am Staatsschauspiel Dresden.

Regie : Burkhard C. Kosminski

Bühne: Florian Etti

Kostüm: Ute Lindenberg

Dramaturgie: Ole Georg Graf

Licht: Björn Gerum

Jack Lawson: Fabian Gerhardt - Charles Strickland: Tom Quaas - Henry Brown: Falilou Seck - Susan: Larissa Aimée Breidbach

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche