Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Dea Loher, "Das letzte Feuer" im Staatstheater KarlsruheDea Loher, "Das letzte Feuer" im Staatstheater KarlsruheDea Loher, "Das letzte...

Dea Loher, "Das letzte Feuer" im Staatstheater Karlsruhe

Premiere : Donnerstag, 10. Juni 2010, 20.00 Uhr | Schauspielhaus

Am Mittag des neunzehnten August vor wenigen Jahren kommt Rabe, ein Fremder, in ein heruntergekommenes Viertel am Rande der Stadt. An diesem Tag geschieht dort ein Unfall und Rabe ist der einzige Augenzeuge.

Ein Junge wird überfahren, von Polizistin Edna, die in einer wilden Verfolgungsjagd hinter Olaf her ist, den sie für einen landesweit gesuchten Attentäter hält. Olaf ist aber nur ein arbeitsloser Kokser, der sich das Auto „geliehen“ hat. Es gehört der krebskranken und brustamputierten Karoline, ehemalige Kollegin von Susanne Schraube und Geliebte von Ludwig Schraube, die Eltern des getöteten Jungen. Oma Rosemarie Schraube ist alzheimerkrank und vergisst täglich, dass ihr Enkel tot ist. Und Peter versucht verzweifelt seinen Freund Olaf, der sein Zimmer nicht mehr verlässt, zurück ins Leben zu locken. Wenigstens hat sein Hund Humboldt endlich Arbeit gefunden, er bekommt einen Job als Nachtwächter und braucht dafür dringend einen neuen Namen.

Dea Loher versammelt in „Das letzte Feuer“ – 2008 bei der Kritikerumfrage von „Theater heute“ zum deutschsprachigen Stück des Jahres gewählt – Menschen, die alle etwas verloren haben, ein Kind, den Job, ein Körperteil, das Gedächtnis, die Hoffnung. Sie alle sind auf der Suche nach Sinn, Schönheit und Verstand. Es entsteht ein Szenario, das fast schon absurd wäre, käme es als realistisches Drama daher. Erzählt wird die Geschichte in der Rückschau von einem WIR, das sich aus Einzelstimmen der Beteiligten zusammensetzt und Stück für Stück die Ereignisse rekonstruiert. Erst durch das gemeinsame Erzählen wird die Erinnerung möglich und erträglich und es entsteht eine sachliche Distanz, die trotz der Tragik einen irrwitzigen und grotesken Humor enthält.

Regie: Crescentia Dünßer | Bühne und Co-Regie: Otto Kukla | Kostüme: Annie Lenk | Musik: Nina Wurman

Anna-Magdalena Beetz, Gunnar Schmidt

und Ensemble (WIR)

Claudia Frost (Susanne), André Wagner (Ludwig), Annika Martens (Rosmarie), Teresa Trauth (Edna), Lisa Schlegel (Karoline), Jonas Riemer (Olaf), Sebastian Kreutz (Peter), Timo Tank (Rabe)

Musiker: Nina Wurman (Akkordeon), Christoph Lewandowski (Trompete), Tibor Szegedi (Tuba), Chriss Gross (Schlagzeug)

Weitere Vorstellungen: 11. und 13. Juni 2010

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche