Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Dekalog - Die zehn Gebote" von Krzysztof Kieslowski, Krzysztof Piesiewicz"Dekalog - Die zehn Gebote" von Krzysztof Kieslowski, Krzysztof Piesiewicz"Dekalog - Die zehn...

"Dekalog - Die zehn Gebote" von Krzysztof Kieslowski, Krzysztof Piesiewicz

Premiere 13.12.13, 20.00 Uhr, Kammerspiele. -----

Sie haben sich entschieden? Wie kam die Entscheidung zustande? Wohin hat sie geführt? Was war auf diesem Weg Notwendigkeit, was freier Wille und was Zufall?

Welche Rolle spielen Leidenschaften, die Angst vor Ausweglosigkeit, Verlust und Abhängigkeit, die Sucht nach Anerkennung oder das Bedürfnis nach Zugehörigkeit? In einem losen Bezug zu den zehn Geboten erzählt der polnische Autor und Filmemacher Krzysztof Kieslowski Geschichten voller Zärtlichkeit und Feingefühl, in denen sich Menschen bewusst oder intuitiv über Gebote hinwegsetzen – aus unterschiedlichen Gründen. Was ist gut, was ist schlecht? Heiligt der Zweck die Mittel? Rechtfertigt der gute Wille ein verhängnisvolles Resultat? Wie würden Sie entscheiden?

Christopher Rüping arbeitete nach Abschluss seines Regiestudiums an der Theaterakademie Hamburg als freier Regisseur u.a. am Thalia Theater Hamburg, Volkstheater München, Theaterhaus Jena und am Deutschen Theater Berlin. In Frankfurt inszenierte er in der Spielzeit 2011/12 »Die andere Seite« und »Der große Gatsby«, womit er zum Festival »Radikal jung« am Münchner Volkstheater eingeladen wurde. In der vergangenen Spielzeit inszenierte er in Frankfurt außerdem »Woyzeck.

Als ging die Welt in Feuer auf«.

Regie Christopher Rüping

Bühne Jonathan Mertz

Kostüme Lene Schwind

Musik David Schwarz

Dramaturgie Sibylle Baschung

Mit Franziska Junge, Wiebke Mollenhauer; Mario Fuchs, Torben Kessler, Felix von Manteuffel

Am 13. / 14. / 15. Dezember

19.01.14

20.01.14

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche