Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DELIRIOUS JENA - Des Lebens Überfluss - Theaterhaus JenaDELIRIOUS JENA - Des Lebens Überfluss - Theaterhaus JenaDELIRIOUS JENA - Des...

DELIRIOUS JENA - Des Lebens Überfluss - Theaterhaus Jena

Premiere: Freitag, 14. Februar 2014, 20 Uhr, Hauptbühne. -----

Eine Schwimmhalle in Lobeda – eine Bar im Jentower – eine Wurstbude am Theaterhaus – vor einer Minute saß ich doch noch in meinem kleinen einsamen Kämmerlein und habe still vor mich hin gehungert. Wie bin ich nur hier her gekommen?

Ich wollte doch weg von dem Leben da draußen, raus aus der Stadt und meine Ruhe haben. Und wo ist das Versprechen hin, dass der Rückzug, dass der Hunger direkt in Richtung Glück führt? War das ein Missverständnis? Na macht ja nix. Und wieder unter Leuten zu sein, ist auch nicht das schlechteste. Wollen mal sehen, wohin die Reise geht. Das Projekt „Delirious Jena“ startet als subjektiver Trip in der Armut von Ludwigs Tiecks Novelle „Des Lebens Überfluss“ und verirrt sich in der Idee einer reichen Welt hinter dem Hunger.

Das Team Hannes Weiler & Florian Dietrich wurde wie das ALMENWEISS-Team ebenfalls über Ausschreibung des Theaterhauses Jena gefunden, die die freie Theaterszene aufforderte, eigene Projektideen einzureichen, um sie am Theaterhaus verwirklichen zu können.

mit Texten von Ludwig Tieck

MATERIAL I Goldrausch

MATERIAL II Magic Man

Mit Johanne Berger, Philipp Michael Börner, Gisbert Giering, Rahel Weiss, Mathias Znidarec

Text/Regie: Hannes Weiler

Bühne: Florian Dietrich

Kostüme: Lena Hiebel

Dramaturgie: Friederike Weidner

Die nächsten Vorstellungen: 15. Februar, 12., 13., 14. März 2014, 20 Uhr

Öffentliche Hauptprobe: Mittwoch, 12. Februar 2014, 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche