Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Demokratie" von Michael Frayn im STAATSTHEATER DARMSTADT"Demokratie" von Michael Frayn im STAATSTHEATER DARMSTADT"Demokratie" von Michael...

"Demokratie" von Michael Frayn im STAATSTHEATER DARMSTADT

Premiere 6. April 2014 | 20 Uhr | Dr.-Günther-Ziegler-Saal des Justus-Liebig-Hauses. -----

Eine Spionageaffäre erschüttert 1974 die inzwischen ins Erwachsenenalter gekommene Bonner Republik und bringt einen Bundeskanzler zu Fall. Willy Brandt, zugleich Vorsitzender der SPD, war über Monate von seinem persönlichen Referenten Günter Guillaume im Auftrag des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR ausspioniert worden.

Über eineinhalb Jahre war Guillaume Brandts ständiger Begleiter und hatte interne Informationen, vor allem aus den Bereichen der Parteipolitik und des Privatlebens, an seine Auftraggeber weitergegeben. Um seine Agententätigkeit zu verschleiern, war er bereits im Jahre 1956 in die Bundesrepublik übergesiedelt. Brandt musste am 7. Mai 1974 von seinem Regierungsamt zurücktreten.

Willy Brandt, erster Bundeskanzler aus den Reihen der SPD, galt als Hoffnungsträger und wurde zur Lichtgestalt stilisiert. Für seine versöhnliche Annäherung an den Ostblock war er drei Jahre zuvor mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet worden. Das Bild seines Kniefalls zum Gedenken an das Warschauer Ghetto ging um die Welt. Brandts Sturz zog Weggefährten mit sich hinab und spülte Aufsteiger in neue Führungspositionen. Doch als Vorsitzender sollte Willy Brandt noch dreizehn Jahre lang das Gesicht seiner Partei prägen.

Wie schon in Kopenhagen, seinem Stück über die Forschungen zur Atombombe, erweist sich der Brite Michael Frayn als bis ins Detail genauer Chronist historischen Geschehens. Demokratie erzählt anhand eines wahren Geschehens über die Strategien und Mechanismen von Machtverfall und Machterhaltung in der Politik.

Inszenierung, Bühne und Kostüme Sahar Amini

Mit Tobias Gondolf Günter Guillaume, Hubert Schlemmer Helmut Schmidt, Aart Veder Herbert Wehner, Andreas Vögler Arno Kretschmann, Gerd K. Wölfle Günther Nollau, Uwe Zerwer Willy Brandt, Klaus Ziemann Horst Ehmke

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche