Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Barbier von Sevilla" von Gioacchino Rossini - Badisches Staatstheater Karlsruhe"Der Barbier von Sevilla" von Gioacchino Rossini - Badisches Staatstheater..."Der Barbier von...

"Der Barbier von Sevilla" von Gioacchino Rossini - Badisches Staatstheater Karlsruhe

Premiere A: Samstag, 11. Juli 2009, 19.30 Uhr | Opernhaus

Premiere B: Samstag, 18. Juli 2009, 19.30 Uhr | Opernhaus

 

„Strahlt auf mich der Glanz des Goldes, fühl ich mich wie umgewandelt…“ singt Figaro – und dieser Satz ist kennzeichnend für das gesamte Werk, im „Barbier“ dreht sich nämlich alles ums Geld:

 

Da plant Dr. Bartolo, ein altes, habgieriges Junggesellen-Fossil, sein Mündel Rosina wegen ihres Vermögens zu heiraten. Aus der durchaus begründeten Angst vor möglichen Gegenkandidaten und damit niemand zu ihr gelangen kann, hält er sie in seinem Haus wie eine Gefangene und hütete sie wie ein Wagner-Drache seinen Goldschatz. Dann gibt es den mit einem goldenen Löffel im Mund geborenen Grafen Almaviva, der sich seiner angebeteten Rosina nur inkognito nähern kann, weil er nicht wegen seines Adels, sondern wegen seiner schönen Augen geliebt werden will. Und schließlich ist da noch der schlitzohrige Marketing-Fachmann von Sevilla, ein „Junge“ für alles, sprich: der mit allerlei werbekräftigen Zaubermitteln handelnde Figaro, die treibende Kraft der sich turbulent entwickelnden Geschichte.

 

Gott sei Dank besitzt der Graf ein stattliches Vermögen, das es ihm erlaubt, wann auch immer eine Situation brenzlig zu werden droht, mit wohldosierten Geldzuwendungen alle möglichen Störenfriede auf seine Seite zu ziehen. Schlussendlich sorgt eine Spende dafür, dass der Notar nicht Dr. Bartolo, sondern den Grafen mit Rosina verheiratet. Der zu spät eintreffende habgierige Alte aber erhält eine „Abwrackprämie“ – in Form von Rosinas Mitgift. „Unter diesen Umständen hätte Dr. Bartolo freilich auch schon früher der Ehe zugestimmt, aber die Oper ist trotzdem lehrreich, weil sie dem Publikum klarmacht, dass ohne Spenden nichts läuft.“ (Wolfgang Körner)

 

In Rossinis „Barbier“ (uraufgeführt am 20. Februar 1816 im Teatro Argentina, Rom) sind nahezu alle Beteiligten von der belebenden Wirkung des Geldes infiziert. Der „heitere Skeptiker“, wie Richard Wagner ihn später nannte, spürte die Kunstfeindlichkeit des heraufziehenden 19. Jahrhunderts mit Industrialisierung und Massenproduktion. Als Obsession steht daher das Gespenst der Automatisierung, frühe Fließbandphantasien und Entmündigung hinter seinem Werk. Seine bis zur Absurdität gesteigerte „mechanische“ Musik übersetzt dabei die automatisierte Triebhaftigkeit des Menschen. Die beispiellose Popularität des „Barbier“ zeichnet ihn noch immer unangefochten als den „ältesten Bestseller des Musiktheaters“ (Ulrich Schreiber) aus.

 

Komische Oper in zwei Akten von Gioacchino Rossini – Text von Cesare Sterbini, nach dem Schauspiel „Barbier de Séville ou La Précaution inutile (1722) von Pierre August Caron de Beaumarchais - in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung: Justin Brown | Inszenierung: Dominique Mentha | Bühne: Christian Floeren | Kostüme: Susanne Hubrich | Chor: Hendrik Haas | Choreografische Betreuung: Juliannna Sarri

 

Mit: Otokar Klein / Jung-Heyk Cho (Graf Almaviva), Ks. Tero Hannula / Ks. E. Gauntt (Bartolo), Ina Schlingensiepen / Diana Tomsche (Rosina), Tamara Gura (Rosina, Mezzo-Fassung), Armin Kolarczyk / Christian Miedl (Figaro), Lukas Schmid / Ks. Konstantin Gorny / Luiz Molz (Basilio), Anna Maria Dur / Sabrina Kögel / Sigrun Maria Bornträger (Berta), Natalia Melnik / Daniela Köhler (Berta, Mezzo-Fassung), Mehmet Utku Kuzuluk (Fiorillo), Gideon Poppe (Ambrosio)

 

Weitere Vorstellung: 23.7.2009

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JAGENDE HORN-PASSAGEN -- Neue CD von Helmut Lachenmann "My Melodies" bei Naxos (BR Klassik - musica viva)

Ein kompositorischer Umgang mit dem Phänomen Melodie steht im Mittelpunkt der Komposition "My Melodies" für acht Hörner und Orchester des 1935 in Stuttgart geborenen Helmut Lachenmann. Unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOLLENDETER FORMALER AUFBAU -- Bachs Matthäus-Passion mit den Stuttgarter Hymnus-Chorknaben in der Stiftskirche STUTTGART

Für Karfreitag 1729 schrieb Johann Sebastian Bach seine "Matthäus-Passion" BWV 244 und arbeitete sie dann noch dreimal um. Der vollendet ausgewogene Aufbau dieses Meisterwerks kam in der Aufführung…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHONUNGSLOSE SELBSTERKENNTNIS --- John Gabriel Borkman im Schauspielhaus Stuttgart

Henrik Ibsen ist der Dramatiker der schuldhaft versäumten Selbstemanzipation. Er setzt sich schonungslos mit den Lebenslügen der Menschen auseinander. Seiner Devise "Dichten ist Gerichtstag halten…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMATISCH GEBALLTER ABLAUF --- Verdi Operngala im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Vorwiegend Spätwerke Giuseppe Verdis standen bei dieser sehr gelungenen Operngala auf dem Programm. Die vorzüglich musizierende Württembergische Philharmonie Reutlingen unter der inspirierenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINSTE SCHATTIERUNGEN DES GEFÜHLS -- Stuttgarter Philharmoniker unter Gabriel Feltz mit Berg und Brahms in der Liederhalle Stuttgart

Wieder konnte man als "Minutenstück" eine interessante Komposition eines Studenten der Kompositionsklasse von Prof. Marco Stroppa an der Stuttgarter Musikhochschule hören. Der 1987 in Mailand geborene…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑