Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Besuch der alten Dame" von Friedrich Dürrenmatt - Theater Krefeld und Mönchengladbach "Der Besuch der alten Dame" von Friedrich Dürrenmatt - Theater Krefeld und..."Der Besuch der alten...

"Der Besuch der alten Dame" von Friedrich Dürrenmatt - Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere: 26. September 2014, 19.30 Uhr, Theater Krefeld. -----

Ganz Güllen wartet gespannt am Bahnhof. Ankommen soll Claire Zachanassian: Als junges Mädchen verließ sie schwanger und in Unehren die Stadt, reich geworden kehrt sie zurück. Sie ist die Hoffnung aller, denn Güllen ist finanziell am Ende.

Doch die Dame kommt nicht aus Liebe zur Heimat zu Besuch, sondern mit einem leeren Sarg im Gepäck, um Gerechtigkeit zu fordern. Unter einer Bedingung bietet sie Stadt und Bürgern ein Vermögen an: Ihr ehemaliger Liebhaber Ill, der ihr ein Kind angehängt und dann seine Vaterschaft verleugnet hatte, muss sterben. „Ich lehne das Angebot ab. Im Namen der Menschlichkeit“ ist die erste Reaktion des Güllener Bürgermeisters. Aber Armut ist bitter und die gebotene Summe hoch.

 

1956 in Zürich uraufgeführt, begründete Der Besuch der alten Dame Dürrenmatts Ansehen und Erfolg als Bühnenautor und ist zum viel gespielten Klassiker geworden. Neben Essays und Romanen folgten viele weitere Stücke, unter anderem Die Physiker und Der Richter und sein Henker.

 

Inszenierung: Christoph Roos

Bühne: Peter Scior

Kostüme: Gesine Kuhn

Komposition: Markus Maria Jansen

Dramaturgie: Barbara Kastner

 

Mit: Nele Jung, Eva Spott, Helen Wendt; Bernhard Bauer, Matthias Fuhrmeister, Michael Grosse, Joachim Henschke, Jonathan Hutter, Ronny Tomiska, Bruno Winzen Henrike Hahn, Esther Keil; Cornelius Gebert, Adrian Linke, Daniel Minetti, Paul Steinbach und Christopher

 

Weitere Termine: 3.10., 26.10.; 22.11. (18 Uhr); 4.12., 17.12., 19.12., 30.12. - sofern nicht anders angegeben, beginnen alle Vorstellungen um 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑