Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Besuch der alten Dame" von Friedrich Dürrenmatt - Theater Krefeld und Mönchengladbach "Der Besuch der alten Dame" von Friedrich Dürrenmatt - Theater Krefeld und..."Der Besuch der alten...

"Der Besuch der alten Dame" von Friedrich Dürrenmatt - Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere: 26. September 2014, 19.30 Uhr, Theater Krefeld. -----

Ganz Güllen wartet gespannt am Bahnhof. Ankommen soll Claire Zachanassian: Als junges Mädchen verließ sie schwanger und in Unehren die Stadt, reich geworden kehrt sie zurück. Sie ist die Hoffnung aller, denn Güllen ist finanziell am Ende.

Doch die Dame kommt nicht aus Liebe zur Heimat zu Besuch, sondern mit einem leeren Sarg im Gepäck, um Gerechtigkeit zu fordern. Unter einer Bedingung bietet sie Stadt und Bürgern ein Vermögen an: Ihr ehemaliger Liebhaber Ill, der ihr ein Kind angehängt und dann seine Vaterschaft verleugnet hatte, muss sterben. „Ich lehne das Angebot ab. Im Namen der Menschlichkeit“ ist die erste Reaktion des Güllener Bürgermeisters. Aber Armut ist bitter und die gebotene Summe hoch.

1956 in Zürich uraufgeführt, begründete Der Besuch der alten Dame Dürrenmatts Ansehen und Erfolg als Bühnenautor und ist zum viel gespielten Klassiker geworden. Neben Essays und Romanen folgten viele weitere Stücke, unter anderem Die Physiker und Der Richter und sein Henker.

Inszenierung: Christoph Roos

Bühne: Peter Scior

Kostüme: Gesine Kuhn

Komposition: Markus Maria Jansen

Dramaturgie: Barbara Kastner

Mit: Nele Jung, Eva Spott, Helen Wendt; Bernhard Bauer, Matthias Fuhrmeister, Michael Grosse, Joachim Henschke, Jonathan Hutter, Ronny Tomiska, Bruno Winzen Henrike Hahn, Esther Keil; Cornelius Gebert, Adrian Linke, Daniel Minetti, Paul Steinbach und Christopher

Weitere Termine: 3.10., 26.10.; 22.11. (18 Uhr); 4.12., 17.12., 19.12., 30.12. - sofern nicht anders angegeben, beginnen alle Vorstellungen um 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche