Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER BETTELSTUDENT im Staatstheater CottbusDER BETTELSTUDENT im Staatstheater CottbusDER BETTELSTUDENT im...

DER BETTELSTUDENT im Staatstheater Cottbus

Operette in drei Akten von Carl Millöcker

Premiere am Samstag, 27. Oktober 2007, 19.30 Uhr, Großes Haus

Der 1882 - also ziemlich genau vor 125 Jahren - in Wien uraufgeführte “Bettelstudent” ist Millöckers unbestrittenes Meisterwerk.

Es hat sich als eine der populärsten Operetten bis heute in der Gunst des Publikums gehalten. Im Großen Haus des Staatstheaters Cottbus hat „Der Bettelstudent“ am Samstag, 27. Oktober 2007, 19.30 Uhr, Premiere. Die musikalische Leitung hat Christian Möbius, Regie führte Hauke Tesch. Das Bühnenbild entwarf Gundula Martin und die Kostüme Susanne Suhr. Für die Choreographie zeichnet AnnaLisa Canton verantwortlich.

Wie peinlich für Oberst Ollendorf: in aller Öffentlichkeit ließ ihn die adlige Komtesse Laura Nowalska einfach abblitzen, dabei hatte er sie doch nur auf die Schulter geküsst! Der sächsische Gouverneur von Krakau schwört Rache! Dazu entlässt er zwei junge Sträflinge aus dem Gefängnis. Sein Plan ist es, den armen Bettelstudenten Symon und den politischen Freiheitskämpfer Jan der adelsstolzen Familie Nowalska als heiratswilligen Fürsten Wybicki nebst Sekretär unterzujubeln.

Doch obwohl es tatsächlich zum wohl kalkulierten Eklat kommt, macht die Liebe dem selbstgerechten Ollendorf letzten Endes einen Strich durch die Rechnung ...

“Der Bettelstudent“, der Liebesgeschichte und Staatsaktion miteinander verwebt, ist ein Erfolgsstück voller musikalischer Situationskomik, beschwingt von echten Operetten-Ohrwürmern. Ein Muss für alle Freunde der klassischen Operette!

In der Cottbuser Inszenierung sind als die beiden jungen Menschen, die sich im Ringen um ihre Liebe selbst finden, Anna Sommerfeld (Laura) und Jens Klaus Wilde (Symon) zu erleben. Viel schneller werden sich an ihrer Seite Hardy Brachmann (Jan) und Gesine Forberger / Cornelia Zink (Bronislawa) einig. Der verarmten Palmatica Gräfin Nowalska geben Carola Fischer / Anna Fischer adelige Attitüde. Und als kalkulierender Machtmensch Oberst Ollendorf konnte der metiererfahrene Fritz Hille gewonnen werden. Es singt der Opernchor des Staatstheaters Cottbus, Tänzerinnen und Tänzer des Staatstheaters geben dem polnischen Treiben bizarren Schwung. Es spielt das Philharmonische Orchester des Staatstheaters.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche