Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der blaue Engel" im Schauspiel Frankfurt"Der blaue Engel" im Schauspiel Frankfurt"Der blaue Engel" im...

"Der blaue Engel" im Schauspiel Frankfurt

Premiere 24.05.12, Schauspielhaus. -----

Heinrich Manns 1905 erschienener Roman »Professor Unrat« wurde in Josef von Sternbergs Adaption von 1930 mit Emil Jannings und Marlene Dietrich sowie mit der Musik Friedrich Hollaenders zu einem frühen Kultfilm. Die Frankfurter Bühnenversion hat am 24. Mai Premiere.

Der tyrannische Gymnasialprofessor Raat wird traditionsgemäß von seinen Schülern als »Unrat« verhöhnt. Seine nächtliche Jagd nach den ihm verhassten Schülern führt zu einer Begegnung mit der Unterwelt des Frivolen, Erotischen, Anzüglichen. In dem abseits gelegenen, offiziell gemiedenen und von der öffentlichen Moral verurteilten, insgeheim aber begehrten Quartier des Lasters – in dem Nachtclub »Der Blaue Engel« – wird die Welt des Professors Unrat widergespiegelt: als Negativ, überbelichtet oder verzerrt. Unrat ist ein Menschenfeind, gefangen in der dekadenten, brüchigen Doppelmoral und Engstirnigkeit der bürgerlichen Verhältnisse. Mehr tot als lebendig. Durch die Bekanntschaft mit der Tänzerin Rosa wird eine maßlose Leidenschaft in ihm entfacht, die ihn gegen diese Gesellschaft aufbegehren lässt und sein früheres Leben in Schutt und Asche legt. Unrat wird vom Schülerschreck zum anarchistischen Rebell. Film und Roman lassen ihn auf sehr unterschiedliche Art scheitern.

Heinrich Manns 1905 erschienener Roman »Professor Unrat oder Das Ende eines Tyrannen« – ein Stück Weltliteratur – wurde in Josef von Sternbergs Adaption von 1930 mit Emil Jannings und Marlene Dietrich in den Hauptrollen sowie der Musik Friedrich Hollaenders zu einem frühen Kultfilm. »Der Blaue Engel« zählt zu Recht zu den bedeutendsten Filmen der Weimarer Zeit.

Jorinde Dröse ist Hausregisseurin am Maxim Gorki Theater Berlin. Sie inszenierte u. a. am Hamburger Thalia Theater und am Deutschen Theater in Berlin. In der vergangenen Spielzeit war am Schauspiel Frankfurt Lessings »Minna von Barnhelm« in ihrer Regie zu sehen.

Regie

Jorinde Dröse

Bühne und Kostüme

Susanne Schuboth

Musikalische Leitung

Rainer Süßmilch

Musik

Norma Bek

Dramaturgie

Alexandra Althoff

Besetzung

Katharina Hackhausen

Mareike Hein

Christian Erdt

Michael Goldberg

Nils Kahnwald

Sascha Nathan

Mathis Reinhardt

Matthias Schmidt

Cornelius Schwalm

Karsten Süßmilch

Rainer Süßmilch

Termine

24.05.12

25.05.12

26.05.12

30.05.12

31.05.12

02.06.12

03.06.12

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche