Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Diener zweier Herren" von Carlo Goldoni - Burgtheater Wien"Der Diener zweier Herren" von Carlo Goldoni - Burgtheater Wien"Der Diener zweier...

"Der Diener zweier Herren" von Carlo Goldoni - Burgtheater Wien

Premiere am 22.Mai 2016, 19.30 uhr im Burgtheater. -----

Zwei Liebespaare, die das Schicksal auseinander gerissen hat, müssen einander wiederfinden. Beatrice, eine junge Frau aus Turin, streift dafür Hosen über und mischt bewaffnet die Männerwelt Venedigs auf.

Truffaldino, ein hungerleidender Gelegenheitsdiener, sucht sich angesichts seiner prekären Lage einen zweiten Herrn. Und im Hintergrund machen die ehrbaren Kaufmänner Geschäfte, undurchsichtiger als das Wasser in der Lagune.

Ihre Macht hat die Republik Venedig im Jahre 1747 längst verloren. Doch sie sonnt sich weiter im alten Glanz, hält sich noch immer für den Mittelpunkt der Welt – nicht nur im Karneval. Die Venezianer, hingerissen von Goldonis virtuosem Sprach- und Spielwitz, übersahen, wie demaskierend der Spiegel war, den der junge Advokat ihnen vorhielt: Dass Truffaldino, der Knecht, den sie prügeln, ein Meister des „Arrangements“ ist und seine Herrschaften lenkt wie Puppen. Dass ihre preziösen Existenzen nicht mehr Halt haben als ein paar Teile feinen Porzellans auf einem schlingernden Tablett.

Mit Markus Meyer (Truffaldino, erst Beatrices, dann Florindos Diener), Peter Simonischek (Pantalone de’ Bisogosi), Irina Sulaver (Clarice, seine Tochter), Johann Adam Oest (Der Dottore Lombardi), Christoph Radakovits (Silvio, sein Sohn), Andrea Wenzl (Beatrice aus Turin, verkleidet als Federigo Rasponi), Sebastian Wendelin (Florindo Aretusi aus Turin, ihr Liebhaber), Hans Dieter Knebel (Brighella, ein Gastwirt), Mavie Hörbiger (Smeraldina, Clarices Zofe), Stefan Wieland (Ein Kellner)

Regie Christian Stückl

Bühne und Kostüme Stefan Hageneier

Musik Tom Wörndl

Licht Friedrich Rom

Dramaturgie Florian Hirsch

Eine Koproduktion mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen

Voraufführung zu Gunsten der Initiative NEIN ZU KRANK UND ARM am 20. Mai 2016

Dienstag, 24.05.2016 | 19.30 UhrBurgtheater

Freitag, 27.05.2016 | 19.30 UhrBurgtheater

Sonntag, 29.05.2016 | 19.00 UhrBurgtheater

Montag, 30.05.2016 | 19.30 UhrBurgtheater

Juni

Samstag, 11.06.2016 | 19.00 UhrBurgtheater

Donnerstag, 16.06.2016 | 19.00 UhrBurgtheater

Montag, 27.06.2016 | 19.00 UhrBurgtheater

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche