Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Diener zweier Herren" von Carlo Goldoni im Pfalztheater Kaiserslautern"Der Diener zweier Herren" von Carlo Goldoni im Pfalztheater Kaiserslautern"Der Diener zweier...

"Der Diener zweier Herren" von Carlo Goldoni im Pfalztheater Kaiserslautern

Premiere 04|05|2013 | 19:30 Uhr, Großes Haus. -----

Der junge Turiner Edelmann Florindo Aretusi ist nach Venedig geflohen, weil er zu unrecht beschuldigt wurde, Federigo Rasponi, den Bruder seiner Geliebten Beatrice, im Duell getötet zu haben.

Beatrice gibt jedoch nicht so leicht auf. Als Mann verkleidet und unter dem Namen ihres toten Bruders reist sie ihrem Liebsten hinterher und steigt mit ihrem Diener Truffaldino zufällig im selben Gasthaus ab, in dem auch Florindo untergekommen ist.

Ein Zusammentreffen der Liebenden gestaltet sich jedoch schwierig. Truffaldino, der von dem Liebesverhältnis der beiden nichts ahnt, sieht sich nämlich schlecht bezahlt und will sich endlich einmal wieder richtig satt essen. Daher sucht er sich kurz entschlossen einen zweiten Arbeitgeber, Florindo, dem er sein bestehendes Arbeitsverhältnis einfach verschweigt. Damit seine Doppeldienerschaft nicht aufgedeckt wird und er beide Geldquellen am Leben erhalten kann, muss Truffaldino eine Begegnung seiner beiden Herren nach Möglichkeit verhindern.

Mit Schwindeleien und halsbrecherischen Kapriolen versucht er, sein Doppelspiel aufrecht zu erhalten und verwickelt sich dabei in die haarsträubendsten Situationen. Mit großer Gewandtheit und artistischem Geschick gelingt es Truffaldino immer wieder, seinen Kopf aus der Schlinge zu ziehen. Bis am Ende doch noch die Wahrheit ans Licht kommt. Aber wird es dem liebenswerten Diener gelingen, ungestraft aus diesen Verwirrungen herauszukommen und obendrein noch das Herz der reizenden Smeraldina zu gewinnen?

Carlo Goldoni, 1707 in Venedig geboren, schrieb über 200 Theaterstücke. Sein 1743 entstandenes Stück „Der Diener zweier Herren“ ist eine der beliebtesten und erfolgreichsten Komödien der Weltliteratur.

Inszenierung Harald Demmer

Bühne Thomas Dörfler

Kostüme Karin Fritz

Dramaturgie Andrea Wittstock

Pantalone de Bisognosi Rainer Furch

Clarice, dessen Tochter Annalena Loretta Müller

Dottore Lombardi Reinhard Karow

Silvio, dessen Sohn Daniel Mutlu

Beatrice Rasponi Natalie Forester

Florindo Aretusi, ihr Liebhaber Jan Henning Kraus

Brighella, ein Gastwirt / Kellner Oliver Burkia

Smeraldina, Dienerin von Clarice Barbara Seeliger

Truffaldino Henning Kohne

10|05|2013 Fr 19:30 Uhr

14|05|2013 Di 19:30 Uhr

17|05|2013 Fr 19:30 Uhr

22|05|2013 Mi 19:30 Uhr

02|06|2013 So 15:00 Uhr

15|06|2013 Sa 19:30 Uhr

26|06|2013 Mi 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche