Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE DREIGROSCHENOPER von Bertolt Brecht und Kurt Weill - THEATER AN DER ROTT EggenfeldenDIE DREIGROSCHENOPER von Bertolt Brecht und Kurt Weill - THEATER AN DER ROTT ...DIE DREIGROSCHENOPER von...

DIE DREIGROSCHENOPER von Bertolt Brecht und Kurt Weill - THEATER AN DER ROTT Eggenfelden

Premiere: Do, 27. Juni 2019, 19.30 Uhr, Großes Haus

Denn wovon lebt der Mensch in Brechts Klassiker? Mehr vom Fressen als von der Moral, so wie das berühmte Zitat besagt. Brechts Stück zeigt zeitlos auf, was soziale und wirtschaftliche Missstände mit der Gesellschaft anrichten – mit jedem Einzelnen. Das Konkurrieren, das tägliche Kämpfen – wo bleibt da der eigentliche Lebenssinn? Brecht trifft den Nerv der Menschen – anders ist es nicht zu erklären, weshalb die „Dreigroschenoper“ auch heute noch zu den meistgespielten Stücken an deutschen Theatern zählt.

Copyright: Rupert Rieger

Die Uraufführung des Theaterstückes von Bertolt Brecht und der Musik von Kurt Weill ging als legendärer Erfolg in die Theatergeschichte ein. Das Stück, das die sozialen und wirtschaftlichen Missstände und gesellschaftliche Zustände anprangert, wurde vom Publikum mit großer Begeisterung aufgenommen und gehört heute
noch zu den meistgespielten Stücken an deutschen Theatern.

Auch wenn die Handlung in Soho, einem Londoner Stadtteil, der von zwielichtigen Gestalten beherrscht wird, spielt, ist das Stück sowohl orts- als auch zeitunabhängig, die Themen sind zeitlos: Klassenunterschiede, Arm gegen Reich, Korruption, ein permanenter Konkurrenz- und Überlebenskampf, der sich in der Feststellung „Erst kommt das Fressen, dann die Moral“ manifestiert.

Die Musik von Kurt Weill enthält Elemente des Jazz, der Unterhaltungsmusik sowie Kirchen- und Opernmelodien. Einige der Musiknummern wurden zu Welthits, zum Beispiel Mackie Messers „Und der Haifisch, der hat Zähne“. Die Ballade „Denn wovon lebt der Mensch?“ bildet auch das Motto der neuen Spielzeit.

Regie: Lorenz Gutmann
Ausstattung: Gerrit von Mettingen
Musik: Dean Wilmington

Mit: Franzi Blaß, Rowan Blockey, Vanessa Boritzka, Stefanie Darnesa, Guido Frank, Markus Krenek, Georg Luibl, Elisabeth Nelhiebel, Martin Puhl, Tim Rabanter, Alexander Schmid, Armin Stockerer, Anna Veit, Carolin Waltsgott

Wei­te­re Ter­mi­ne:
Fr, 28.6.2019    19.30 Uhr        Großes Haus        
Sa, 29.6.2019    19.30 Uhr        Großes Haus        
So, 30.6.2019    19.30 Uhr        Großes Haus        
Fr, 5.7.2019    19.30 Uhr        Großes Haus        
Sa, 6.7.2019    19.30 Uhr        Großes Haus        
So, 7.7.2019
Zum letzten Mal  19.30 Uhr        Großes Haus

Karten unter: 08721/126898-0 oder info@theater-an-der-rott.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche