Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Der Dramaturg des Bayerischen Staatsschauspiels Georg Holzer wird mit dem André-Gide-Preis 2008 ausgezeichnet.Der Dramaturg des Bayerischen Staatsschauspiels Georg Holzer wird mit dem...Der Dramaturg des...

Der Dramaturg des Bayerischen Staatsschauspiels Georg Holzer wird mit dem André-Gide-Preis 2008 ausgezeichnet.

Georg Holzer ist der Träger des André-Gide-Preises für deutsch-französische Literaturübersetzungen 2008, zusammen mit Barbara Fontaine.

Er erhält den Preis für seine deutsche Übersetzung der „Amoren für Cassandre“ (frz. „Amours de Cassandre“) von Pierre de Ronsard.

Barbara Fontaine, Paris, wird für ihre französische Fassung des zeitgenössischen Romans von Stephan Wackwitz „Un pays invisible“ (deutsches Original: „Ein unsichtbares Land“) ausgezeichnet.

Der Preis ist mit 10.000€ dotiert.

Georg Holzer

Geboren 1974 in München. Studium der Germanistik, Romanistik und Soziologie in Berlin, Poitiers und Florenz. In der Spielzeit 2000/01 Dramaturgieassistent an den Münchner Kammerspielen. 2001/02 Dramaturgieassistent am Bayerischen Staatsschauspiel. Seit der Spielzeit 2002/03 Dramaturg am Bayerischen Staatsschauspiel. Zusammenarbeit u.a. mit Elmar Goerden, Hans-Ulrich Becker, Werner Fritsch, Alexander Nerlich und Franz Xaver Kroetz. Lehraufträge im Studiengang Dramaturgie der LMU München und dem Studiengang Schauspiel der Bayerischen Theaterakademie August Everding.

Übersetzungen von italienischer und französischer Theaterliteratur: Stücke von Fausto Paravidino (Peanuts, Genua 01, Stillleben in einem Graben), Luca De Bei (Himmel ohne Wolken), Antonio Negri (Der gebogene Mann), Stéphanie Marchais (In meiner Küche wart ich auf dich) und Jean Genet (Die Wände). Übertragung der „Amoren für Cassandre“ von Pierre de Ronsard (Elfenbein Verlag Berlin 2006). 2007 Mitglied der Jury des Übersetzerstipendiums „Theater-Transfer/Transfert Théâtral“. Neuübersetzung von Calderóns „Das Leben ein Traum“ für die Inszenierung von Alexander Nerlich im Residenz Theater.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche