Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Der Dramaturg des Bayerischen Staatsschauspiels Georg Holzer wird mit dem André-Gide-Preis 2008 ausgezeichnet.Der Dramaturg des Bayerischen Staatsschauspiels Georg Holzer wird mit dem...Der Dramaturg des...

Der Dramaturg des Bayerischen Staatsschauspiels Georg Holzer wird mit dem André-Gide-Preis 2008 ausgezeichnet.

Georg Holzer ist der Träger des André-Gide-Preises für deutsch-französische Literaturübersetzungen 2008, zusammen mit Barbara Fontaine.

Er erhält den Preis für seine deutsche Übersetzung der „Amoren für Cassandre“ (frz. „Amours de Cassandre“) von Pierre de Ronsard.

 

Barbara Fontaine, Paris, wird für ihre französische Fassung des zeitgenössischen Romans von Stephan Wackwitz „Un pays invisible“ (deutsches Original: „Ein unsichtbares Land“) ausgezeichnet.

Der Preis ist mit 10.000€ dotiert.

 

Georg Holzer

Geboren 1974 in München. Studium der Germanistik, Romanistik und Soziologie in Berlin, Poitiers und Florenz. In der Spielzeit 2000/01 Dramaturgieassistent an den Münchner Kammerspielen. 2001/02 Dramaturgieassistent am Bayerischen Staatsschauspiel. Seit der Spielzeit 2002/03 Dramaturg am Bayerischen Staatsschauspiel. Zusammenarbeit u.a. mit Elmar Goerden, Hans-Ulrich Becker, Werner Fritsch, Alexander Nerlich und Franz Xaver Kroetz. Lehraufträge im Studiengang Dramaturgie der LMU München und dem Studiengang Schauspiel der Bayerischen Theaterakademie August Everding.

 

Übersetzungen von italienischer und französischer Theaterliteratur: Stücke von Fausto Paravidino (Peanuts, Genua 01, Stillleben in einem Graben), Luca De Bei (Himmel ohne Wolken), Antonio Negri (Der gebogene Mann), Stéphanie Marchais (In meiner Küche wart ich auf dich) und Jean Genet (Die Wände). Übertragung der „Amoren für Cassandre“ von Pierre de Ronsard (Elfenbein Verlag Berlin 2006). 2007 Mitglied der Jury des Übersetzerstipendiums „Theater-Transfer/Transfert Théâtral“. Neuübersetzung von Calderóns „Das Leben ein Traum“ für die Inszenierung von Alexander Nerlich im Residenz Theater.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑