Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Dybbuk or Dolores it’s time to hang up the castanets" - Artists in Residence von und mit Anna Natt - SCHAUSPIEL LEIPZIG"Der Dybbuk or Dolores it’s time to hang up the castanets" - Artists in..."Der Dybbuk or Dolores...

"Der Dybbuk or Dolores it’s time to hang up the castanets" - Artists in Residence von und mit Anna Natt - SCHAUSPIEL LEIPZIG

Premiere: 5. November 2014, 22:00, Residenz. -----

Nachdem bereits 2013 mit der euro-scene Leipzig eine Koproduktion für das Festival realisiert wurde, gibt es auch in dieser Spielzeit einen „Artist in Residence“, der eigens für das Festival eine Performance produziert.

Eingeladen ist 2014 Anna Natt aus Berlin, die letztes Jahr schon im Finale des euro-scene Leipzig-Wettbewerbs „Das beste deutsche Tanzsolo“ mitgewirkt hat. Die Flamencoperformerin wird zusammen mit dem Leipziger Synagogalchor eine Performance entwickeln, die sich mit geisterhaften Erscheinungen, mit Besessenheit und der Grenze von Leben und Tod auseinandersetzt. Ausgehend vom jüdischen Dybbuk wird sich die Arbeit der Frage widmen, wie geisterhafte Umklammerungen und der eigene Eifer Hand in Hand gehen und sich gegenseitig zur Ekstase treiben. Die Verbindung des Körpers, der strikten Posen und Bewegungen des Flamenco und die transzendenten Erscheinungen des Geistes sollen in dieser Perfor­mance so gebündelt und zusammengeführt werden.

Anna Natt, geboren in den USA, wurde an der Fundación Christina Herren de Arte Flamenco in Sevilla ausgebildet und ist seit 2005 ansässig in Berlin, wo sie 2009 Mitgründerin des Performance-Kollektivs Crystal Tits war. Weiterhin ist sie in verschiedenen Experimentalfilmen als Miss Enabyme zu sehen.

Eine Koproduktion des Schauspiel Leipzig und der euro-scene Leipzig

Regie und Tanz: Anna Natt /

Video: Hannah Sieben, René Heinrich /

Musikalische Leitung: Ludwig Böhme /

Lichtdesign: Thomas Krüger /

Mit dem Leipziger Synagogalchor

Do, 06. November 22:00 Residenz

Mi, 19. November 20:00 Residenz

Do, 20. November 20:00 Residenz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche