Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der eingebildete Kranke" von Molière, THEATER ERFURT "Der eingebildete Kranke" von Molière, THEATER ERFURT "Der eingebildete...

"Der eingebildete Kranke" von Molière, THEATER ERFURT

Premiere Di, 8. Juni 2010, 20.30 Uhr, Theatrium

Argans Tagesablauf wird hauptsächlich von der grundlosen Sorge um sein körperliches Wohlbefinden bestimmt. Als Hypochonder wird er von seinem Arzt Dr. Purgon und dessen Apotheker schamlos ausgenutzt.

Mit großem Eifer befolgt er alle unsinnigen Anordnungen und entwickelt sich zum Haustyrannen. Um sich Konsultationen und Verordnungen zu ersparen, plant er, seine Tochter Angelika mit dem zukünftigen Arzt und Sohn einer wohlhabenden Familie von Ärzten, Thomas Diaforius, zu verheiraten. Doch Angelika ist in Kleanth verliebt. Durch einen klugen Trick gelingt es dem energischen Dienstmädchen Toni nicht nur, dass Angelika den Mann ihrer Wahl heiraten kann, sie schafft es, Argan die Augen über seine erbschleichende zweite Frau Belinde zu öffnen und erreicht, dass der Hausherr sich zukünftig selbst behandelt.

Molières Theaterschaffen ist breit gefächert, von der pointierten Farce über die Prosakomödie bis zur Haute Comédie. In ihnen thematisiert er überwiegend gesellschaftskritische Probleme, in deren Mittelpunkt Honoratioren stehen, die er mit all ihren menschlichen Schwächen schonungslos bloßstellt. Der eingebildete Kranke ist das letzte Werk von Molière, die Rolle des Titelhelden spielte der Dichter zur Uraufführung in Paris selbst.

Neubearbeitung von Walter Hesse

UA Paris 1673

Inszenierung Regine Heintze

Ausstattung Anna Sophia Blersch

Mit: Detlef Heintze, Elisabeth Veit, Gregor Nöllen, Reinhard Friedrich, Maria-Elisabeth Wey, Friedhelm Mund

Weitere Aufführungen So, 13.06. | Do, 17.06. | Fr, 18.06. | Mo, 21.06. | Di, 22.06. | Mi, 23.06.2010

Telefonischer Kartenservice +49 361 22 33 155 (täglich 10 bis 18 Uhr)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche