Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Flüsterzettel Eine geheime Liebe beim BND" von Burchard Dabinnus - HochX Theater und Live Art München"Flüsterzettel Eine geheime Liebe beim BND" von Burchard Dabinnus - HochX..."Flüsterzettel Eine...

"Flüsterzettel Eine geheime Liebe beim BND" von Burchard Dabinnus - HochX Theater und Live Art München

12. bis 16. Juni 2019 jeweils 20.00 Uhr, Entenbachstr. 37, 81541 München

Mitte der 1950er Jahre in einem Büro des BND in München-Pullach: Heiko und Silvie, beide Mitarbeiter des BND, lernen sich kennen und werden ein Paar. Das muss vorerst, wie so vieles andere, auch geheim bleiben. Lange vor der Zeit der SMS, schreiben sie sich zahlreiche kleine Zettel, die sie sich im Büro zustecken. Darin enthalten: Liebessehnsucht und Verabredungen, Gesellschaftszwänge und Kino, Freude und Trauer und die Schatten der Vergangenheit. Es ist die Liebesgeschichte der Eltern von Burchard Dabinnus, der diese „Zettelpost" Jahre später in einem Kellerschrank entdeckte.

Burchard Dabinnus hat die Zettel entziffert, transkribiert und ausgewählt und zeitgeschichtliches Hintergrundmaterial recherchiert. Aus Reflexen und Fragen aus der heutigen Perspektive des Auffinders der Korrespondenz entspinnt sich ein Dialog zwischen heute und damals. Das Publikum sitzt in dem dunklen Kellerraum, in dem die Korrespondenz jahrzehntelang aufbewahrt wurde. Es öffnen sich Ausschnitte nach draußen und schließen sich wieder. Licht fällt herein. Stimmen und Geräusche, Musik, dann wieder Stille und Dunkelheit. In diesen Schutz- und Angstraum tasten sich die Texte der Zettel und ihre Stimmen. So entsteht eine surreale Erweiterung und Verdichtung von Wahrnehmung.

Konzept und Regie: Burchard Dabinnus
Raum: Katharina Schmidt, Barbara Westernach  
Licht: Barbara Westernach
Kostüme: Katharina Schmidt
Musik/Video: Ardhi Engl

Mit Katja Amberger, Isabell Kott, Christian Buse und Arno Friedrich

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche