Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER FLIEGENDE HOLLÄNDER, Romantische Oper von Richard Wagner, Staatsoper im Schiller Theater BerlinDER FLIEGENDE HOLLÄNDER, Romantische Oper von Richard Wagner, Staatsoper im...DER FLIEGENDE HOLLÄNDER,...

DER FLIEGENDE HOLLÄNDER, Romantische Oper von Richard Wagner, Staatsoper im Schiller Theater Berlin

Premiere: 28. April 2013, 19.30 Uhr. -----

Nach den Ring-Zyklen unter Daniel Barenboim wird das Wagner-Jubiläums-Programm an der Staatsoper im Schiller Theater mit Der fliegende Holländer fortgesetzt.

Gezeigt wird als Deutschland-Premiere Philipp Stölzls hochgelobte Inszenierung, die 2009 am Theater Basel herausgekommen ist. Die musikalische Leitung der Staatskapelle Berlin hat Daniel Harding übernommen, der nicht nur sein Operndebüt an der Staatsoper gibt, sondern mit Der fliegende Holländer seine erste Wagner-Oper überhaupt dirigieren wird.

Es singen Michael Volle (Der Holländer), Tobias Schabel (Daland), Emma Vetter (Senta), Frank van Aken (Erik), Simone Schröder (Mary) und Florian Hoffmann (Steuer­mann) sowie der Staatsopernchor unter der Leitung von Eberhard Friedrich.

Philipp Stölzl schafft mit seinem Fliegenden Holländer eine Operninszenierung, die Asso­ziationen an einen Krimi oder Schauerroman weckt. Das Bühnenbild lässt dabei die Grenze zwischen Traum und Realität verschwinden. Zu sehen ist eine Bibliothek in einem groß­bürgerlichen Ambiente. Ein Kronleuchter, alte Folianten und ein die Szenerie beherr­schendes großformatiges Gemälde an der Wand, das den fliegenden Holländer zeigt. Die junge Senta flüchtet sich ganz in diese sagenhafte Fantasiewelt der Bücher und Geschichten. Der Holländer ist ihr Traum­mann, während ihr Vater sie als gute Partie an einen reichen älteren Mann verheiraten möchte… »Radikal und albtraumhaft (Neue Zürcher Zeitung); »Eine Inszenierung von komplexer Doppelbödigkeit. Fulminant« (Basler Zeitung).

Weitere Vorstellungen am 1., 4., 10., 16., 19. und 22. Mai

Werkeinführungen 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche