Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Freischütz", Romantische Oper von Carl Maria von Weber - Theater Plauen-Zwickau"Der Freischütz", Romantische Oper von Carl Maria von Weber - Theater..."Der Freischütz",...

"Der Freischütz", Romantische Oper von Carl Maria von Weber - Theater Plauen-Zwickau

Premiere 11.07.2014, 20:00 Uhr in Zwickau, Freilichtbühne am Schwanenteich. -----

Max, ein junger Jäger, kann die Stelle des Erbförsters und die Hand seiner geliebten Agathe zugleich erhalten, wenn er beim traditionellen Probeschuss nicht versagt.

Doch da er in letzter Zeit kaum mehr trifft, setzt er all seine Hoffnung auf ein Versprechen des Jägerburschen Caspar, der ihn nachts in die Wolfsschlucht führt und ihm eine Freikugel in Aussicht stellt, die immer trifft. Nur muss er sich mit dem Bösen einlassen. Alle Kugeln treffen am folgenden Tag, nur die letzte ist des Teufels Kugel und wird auf Agathe gelenkt ...

Mit der 1821 uraufgeführten Oper Der Freischütz gelang es Carl Maria von Weber, den Geist der Zeit in einem Musikwerk einzufangen, das zum Inbegriff der romantischen Oper und zur ersten deutschen Nationaloper avancieren sollte. Ganz im Sinne der Romantik sind die Handelnden nur Teil einer irrationalen, stimmungsgeladenen Atmosphäre, in der nicht die Akteure die eigentlichen Protagonisten der Oper sind, sondern der Wald Schauplatz widerstrebender Mächte wird: Als Lebensmittelpunkt des jungen Weidmanns Max, bei dem sich alles um die Jagd dreht, sowie als Ort dämonischen Treibens, an dem Max und sein Jagdgeselle Caspar mit Hilfe des Schwarzen Jägers Samiel sieben Freikugeln gießen, erhält der Wald eine mystische Atmosphäre, in der Gutes und Böses gleichermaßen gedeihen.

Dichtung von Johann Friedrich Kind ¬ Musik von Carl Maria von Weber

Musikalische Leitung Tobias Engeli

Regie Rainer Wenke

Bühne/Kostüme Andrea Eisensee

Dramaturgie Ulrike-Cordula Berger

Ottokar, böhmischer Fürst Roman Tsotsalas

Kuno, fürstlicher Erbförster Hasso Wardeck

Agathe, seine Tochter Inga-Britt Anderson

Ännchen, eine junge Verwandte Chrissa Maliamani

Kasper, erster Jägerbursche Karsten Schröter

Max, zweiter Jägerbursche Fritz Feilhaber

Eremit Martin Scheepers

Kilian, ein Bauer Mathias Polenz

Samiel, der schwarze Jäger Tilman Rau

Philharmonisches Orchester Plauen-Zwickau

Opernchor

Singakademien Plauen und Zwickau

Statisterie

Spieldauer [ca. 2 h 45 min m. P.]

13.07.2014 ¬ 20:00 Uhr

16.07.2014 ¬ 10:00 Uhr

18.07.2014 ¬ 20:00 Uhr

19.07.2014 ¬ 20:00 Uhr

20.07.2014 ¬ 19:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche