Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der gestiefelte Kater", Märchenoper von César A. Cui nach Charles Perrault, Staatsoper Hannover"Der gestiefelte Kater", Märchenoper von César A. Cui nach Charles Perrault,..."Der gestiefelte Kater",...

"Der gestiefelte Kater", Märchenoper von César A. Cui nach Charles Perrault, Staatsoper Hannover

Premiere: Donnerstag, 7. April 2016, 11 Uhr, Ballhof Zwei. -----

Eines der bekanntesten Märchen, „Der gestiefelte Kater“, hat 1913 der russische Komponist César Cui vertont. Mit über 70 Jahren hat sich der Komponist und Musikkritiker der Komposition von Kinderopern zugewandt: So entstand auch Der gestiefelte Kater nach dem bekannten französischen Volksmärchen von Charles Perrault.

Hierzulande sind vor allem die Fassungen von Ludwig Bechstein und den Brüdern Grimm in den Regalen der Kinderzimmer zu finden.

Unter der musikalischen Leitung von Kaling Hanke entfaltet sich die Märchenoper im Ballhof Zwei in einer Kammerorchester-Fassung. Die junge Regisseurin Zuzana Masaryk, zuletzt mit Die Schöne und das Biest in der Jungen Oper zu sehen, erweckt die bekannten Figuren vor den Augen der kleinen und großen Zuschauer zu neuem Leben.

für alle ab 6 Jahren

Musikalische Leitung

Kaling Hanke

Inszenierung

Zuzana Masaryk

Bühne

Magdalena Wiesauer

Kostüme

Elvira Freind

Einstudierung Kinder

Dan Ratiu /

Mareike Morr

Dramaturgie

Steffi Mieszkowski

Besetzung

Prinzessin

Eunhye Choi

Kater

Marie-Sande Papenmeyer

Mittlerer Bruder, Menschenfresser

Hyun-Taek Noh

Jean

Pawel Brozek

Älterer Bruder, König

Jan Szurgot

Kinderchor der Staatsoper Hannover

Niedersächsisches Staatsorchester Hannover

08.04.16 Fr 10:30

12.04.16 Di 10:30

13.04.16 Mi 10:30

20.04.16 Mi 10:30

21.04.16 Do 10:30

24.04.16 So 15:00

25.04.16 Mo 10:30

04.05.16 Mi 10:30

08.05.16 So 15:00

09.05.16 Mo 10:30

10.05.16 Di 10:30

27.05.16 Fr 10:30

31.05.16 Di 18:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑