Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
" Der Goldene Hahn" in Kassel" Der Goldene Hahn" in Kassel" Der Goldene Hahn" in...

" Der Goldene Hahn" in Kassel

Oper in drei Akten von Nikolai Rimski-Korsakow

Premiere: Samstag 29. April, 19.30 Uhr, Kuppeltheater, STAATSTHEATER KASSEL

Puschkins Märchen vom goldenen Hahn diente Rimski-Korsakow zur Vorlage seiner letzten Oper, in der romantische Poesie und satirischer Witz eine spannende Verbindung eingehen.

Der alt gewordene Zar Dodon sieht sein Reich von potenziellen Feinden umringt. So gerne würde er sich in Sicherheit wiegen, doch ihm fehlen die Mittel, die Landesgrenzen ausreichend zu bewachen. Auch seine beiden Söhne und die Bojaren, die ihn umgeben, wissen keinen hilfreichen Rat. Da taucht auf einmal ein Astrologe mit einem merkwürdigen Geschenk auf: Einem goldenen Hahn, der die Menschen vor feindlichen Angriffen warnen kann. So beschützt, kehrt wohlige Ruhe im Hause Dodons ein. Doch dann erklingt eines Tages der Hahnenschrei, der nahenden Krieg verkündet. Und schließlich muss der Zar selbst sich zur Schlacht rüsten – und ahnt noch nicht, welche Herausforderungen ihm bevorstehen. Denn in der Ferne begegnet er der Königin von Schemacha mit ihren seltsam zauberhaften Reizen.

Dass die 1906/07 entstandene Oper den Zensor reizte, ist nicht verwunderlich – zeigt sie doch im arglosen Gewand des Märchens nicht weniger als die letzten Zuckungen einer Herrschaft, die sich selbst überlebt hat. »Alles nur ein Gaukelspiel«, behauptet der Astrologe im Epilog – was stimmt, aber nichts daran ändert, dass die offenen Fragen, die am Ende der Geschichte verbleiben, noch immer auf Antwort harren.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche