Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Gott des Gemetzels" von Yasmina Reza in Heilbronn"Der Gott des Gemetzels" von Yasmina Reza in Heilbronn"Der Gott des Gemetzels"...

"Der Gott des Gemetzels" von Yasmina Reza in Heilbronn

Premiere Samstag, 29.9.2007 | 20 Uhr | Komödienhaus

Nachdem der elfjährige Bruno Houillé bei einer Auseinandersetzung mit

seinem gleichaltrigen Klassenkameraden Ferdinand Reille zwei Schneidezähne verloren hat, versuchen die Eltern der beiden Jungs, die Angelegenheit einvernehmlich aus der Welt zu schaffen.

Man einigt sich darauf, dass Ferdinand nicht vorsätzlich auf Bruno eingeschlagen hat. Streitigkeiten unter Kindern seien schließlich völlig normal. Fakt aber bleibt, so die Houillés, dass Bruno bei der Attacke >entstellt< worden

sei. >Entstellt< sei ja wohl übertrieben, meinen die Reilles, schließlich könne man jederzeit >neue< und >schönere< Zähne >einsetzen<. Das mag ja sein, aber man könne doch nicht wegdiskutieren, dass die Eltern bei der Erziehung ihres prügelnden Sohnes ja offensichtlich versagt hätten. Diesen Vorwurf wollen die Reilles nicht auf sich sitzen lassen. Schon gar nicht von einem Mann, der einen hilflosen Hamster nachts im Rinnstein ausgesetzt hat!

Ein verbaler Seitenhieb provoziert den nächsten und was zu Beginn noch wie ein harmloses >Kaffeekränzchen< anmutet, ist »ein furioses Stück Komödienkunst: abgefeimt, böse und hochnotkomisch«. Süddeutsche Zeitung

Nach ihren Welterfolgen »KUNST« und »Drei Mal Leben« entlarvt die 1959

in Paris geborene Yasmina Reza auch in »Der Gott des Gemetzels« in

messerscharfen Dialogen und mit bissigem Humor die Doppelmoral hinter

dem vordergründig toleranten und politisch korrekten Verhalten des

wohlerzogenen Mittelstandes.

Inszenierung: Kirsten Uttendorf | Ausstattung: Claus Stump |

Dramaturgie: Michael Billenkamp |

Mit: Achim Barrenstein, Bernhard

Hackmann, Angelika Hart, Viola Neumann

Weitere Vorstellungen: 4., 5., 12., 16., 18., 20. und 24.10.2007

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑