Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Gott des Gemetzels" von Yasmina Reza in Heilbronn"Der Gott des Gemetzels" von Yasmina Reza in Heilbronn"Der Gott des Gemetzels"...

"Der Gott des Gemetzels" von Yasmina Reza in Heilbronn

Premiere Samstag, 29.9.2007 | 20 Uhr | Komödienhaus

Nachdem der elfjährige Bruno Houillé bei einer Auseinandersetzung mit

seinem gleichaltrigen Klassenkameraden Ferdinand Reille zwei Schneidezähne verloren hat, versuchen die Eltern der beiden Jungs, die Angelegenheit einvernehmlich aus der Welt zu schaffen.

Man einigt sich darauf, dass Ferdinand nicht vorsätzlich auf Bruno eingeschlagen hat. Streitigkeiten unter Kindern seien schließlich völlig normal. Fakt aber bleibt, so die Houillés, dass Bruno bei der Attacke >entstellt< worden

sei. >Entstellt< sei ja wohl übertrieben, meinen die Reilles, schließlich könne man jederzeit >neue< und >schönere< Zähne >einsetzen<. Das mag ja sein, aber man könne doch nicht wegdiskutieren, dass die Eltern bei der Erziehung ihres prügelnden Sohnes ja offensichtlich versagt hätten. Diesen Vorwurf wollen die Reilles nicht auf sich sitzen lassen. Schon gar nicht von einem Mann, der einen hilflosen Hamster nachts im Rinnstein ausgesetzt hat!

Ein verbaler Seitenhieb provoziert den nächsten und was zu Beginn noch wie ein harmloses >Kaffeekränzchen< anmutet, ist »ein furioses Stück Komödienkunst: abgefeimt, böse und hochnotkomisch«. Süddeutsche Zeitung

Nach ihren Welterfolgen »KUNST« und »Drei Mal Leben« entlarvt die 1959

in Paris geborene Yasmina Reza auch in »Der Gott des Gemetzels« in

messerscharfen Dialogen und mit bissigem Humor die Doppelmoral hinter

dem vordergründig toleranten und politisch korrekten Verhalten des

wohlerzogenen Mittelstandes.

Inszenierung: Kirsten Uttendorf | Ausstattung: Claus Stump |

Dramaturgie: Michael Billenkamp |

Mit: Achim Barrenstein, Bernhard

Hackmann, Angelika Hart, Viola Neumann

Weitere Vorstellungen: 4., 5., 12., 16., 18., 20. und 24.10.2007

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche