Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Der Gott des Gemetzels» von Yasmina Reza - THEATER BIEL SOLOTHURN «Der Gott des Gemetzels» von Yasmina Reza - THEATER BIEL SOLOTHURN «Der Gott des Gemetzels»...

«Der Gott des Gemetzels» von Yasmina Reza - THEATER BIEL SOLOTHURN

Premiere Solothurn: Freitag, 26. April 2013, 19.30 Uhr, Stadttheater

Premiere Biel: Mittwoch, 8. Mai 2013, 19.30 Uhr, Stadttheater. -----

Zwei Ehepaare treffen sich in einer Pariser Wohnung, denn Ferdinand, der elfjährige Sohn von Annette und Alain Reille, hat dem gleichaltrigen Sohn der Gastgeber Véronique und Michel Houillé auf dem Schulhof mit einem Stock zwei Zähne herausgeschlagen.

Die Erwachsenen treffen sich um das Geschehene besonnen zu diskutieren und dann aus der Welt zu schaffen. Das Gespräch beginnt harmlos – Véronique und Alain geben sich schuldbewusst und die Houillés sind durchaus zur Versöhnung und Vergebung bereit. Doch als im Verlaufe der Diskussion der geschäftige Anwalt Alain immer wieder durch Anrufe seiner Klienten unterbrochen wird, Véronique den Grund für die Aggressivität Brunos in den Eheproblemen seiner Eltern sucht und schliesslich Michel den Rum aus der Hausbar auftischt, beginnt die Hülle der zivilisiert-bürgerlichen Etikette nach und nach aufzubrechen. Das als Meinungsaustausch begonnene Treffen wird immer aggressiver und persönlicher und es entspinnt sich ein grausam-komisches und äusserst unterhaltsames Seelengemetzel.

Mit viel Zynismus und gnadenloser Treffsicherheit fühlt Yasmina Reza in ihrem internationalen Erfolgsstück der modernen bürgerlichen Gesellschaft auf den Zahn. Geboren 1959 in Paris als Tochter eines iranischen Ingenieurs und einer ungarischen Geigerin, gelang ihr nach einer ersten Karriere als Schauspielerin 1994 mit Kunst der Durchbruch als Dramatikerin. Dieses und ihre folgenden Stücke wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter je zweimal der Prix Molière und der Tony Award. Ihr bisher erfolgreichstes Stück ist Der Gott des Gemetzels, welches zudem 2011 von Roman Polanski mit Jodie Foster, John C. Reilly, Kate Winslet und Christoph Waltz unter dem Titel Carnage verfilmt wurde.

Das Theater Biel Solothurn zeigt den Publikumsrenner in einer Koproduktion mit dem Theater Kanton Zürich in der Regie des Zürchers Felix Prader. Prader inszenierte unter anderem 1995 an der Berliner Schaubühne die deutsche Erstaufführung von Yasmina Rezas Kunst – eine Produktion, die bis heute und mit grossem Erfolg gespielt wird.

Aus dem Französischen von Frank Heibert und Hinrich Schmidt-Henkel

Inszenierung Felix Prader

Bühne und Kostüme Werner Hutterli

Dramaturgie Adrian Flückiger / Uwe Heinrichs

Veronique Houillé Katharina von Bock

Michel Houillé Stefan Lahr

Annette Reille Miriam Wagner

Alain Reille Pit Arne Pietz

Koproduktion mit dem Theater Kanton Zürich

Vorstellungsdaten

Solothurn:

FR 26.04.2013 19:30 Premiere

DO 02.05.2013 19:30

MI 15.05.2013 19:30

FR 24.04.2013 19:30

MI 29.05.2013 19:30

DI 04.06.2013 19:30

SA 08.06.2013 19:00

Biel:

MI 08.05.13 19:30 Premiere

FR 17.05.13 19:30

DI 21.05.13 19:30

DI 11.06.13 19:30

SA 15.06.13 19:00

Änderungen vorbehalten

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche