Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Der Günther-Rühle-Preis 2010 geht an „Ehrensache“ und „Italienische Nacht“Der Günther-Rühle-Preis 2010 geht an „Ehrensache“ und „Italienische Nacht“Der Günther-Rühle-Preis...

Der Günther-Rühle-Preis 2010 geht an „Ehrensache“ und „Italienische Nacht“

Zum Abschluss der "Woche junger Schauspieler", die zum 15. Mal in Bensheim stattfand, wurde der Preis für die beste schauspielerische Leistung zu gleichen Teilen an die Produktionen „Ehrensache“ von theaterperipherie Frankfurt und „Italienische Nacht“ vom Staatsschauspiel Dresden vergeben.

Die Jury: Jeannette Giese, Jürgen Flügge, Moritz Pliquet

Die Begründung der Jury zu "Italienische Nacht":

An der „Italienischen Nacht“ begeistert vor allem die geschlossene Mannschaftsleistung der Akteure. Sie liefern eine Horváth-Interpretation, die modern, aber nicht modernistisch ist. Der Abend wird getragen von hohem schauspielerischem und artistischem Können. Die zehn jungen Schauspieler (Eike Weinreich, Benedikt Kauff, Christian Clauß, Henner Momann, Thomas Schumacher, Moritz Löwe, Sarah Bonitz, Annett Krause, Sophia Löffler, Ines Marie Westernströer) vertreten ihre Figuren mit großer Vehemenz und finden trotzdem immer wieder feine Zwischentöne. Tilmann Köhlers Inszenierung lebt von einer groben Sinnlichkeit, die sich z.B. im Bühnenbild ausdrückt (Biertische und Bänke bilden Boden und Rückwand der Bühne) und den Schauspielern dient, ihr ganzes Können zu entfalten.

"Italienische Nacht" Ein Volksstück in sieben Bildern von Ödön von Horváth ist eine Inszenierung von Tilmann Köhler mit den Studentinnen und Studenten des Schauspielstudios Dresden.

Nächste Vorstellungen am 31. Mai und am 19. Juni, jeweils um 19:30 Uhr im Kleinen Haus 1.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche