Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER GUTE MENSCH VON SEZUAN, Version 1943, von Bertolt Brecht, Theater Konstanz DER GUTE MENSCH VON SEZUAN, Version 1943, von Bertolt Brecht, Theater...DER GUTE MENSCH VON...

DER GUTE MENSCH VON SEZUAN, Version 1943, von Bertolt Brecht, Theater Konstanz

PREMIERE 24. März 2017, 20 Uhr, Stadttheater. -----

Drei Götter kommen auf die Erde auf der Suche nach einem guten Menschen. Fast scheint ihre Mission zum Scheitern verurteilt, doch dann treffen sie in der Stadt Sezuan auf die Prostituierte Shen Te. Doch auch sie klagt, dass sie in ihrer Armut nicht alle göttlichen Gebote einhalten kann.

Die drei Götter weichen von ihrem Vorsatz, nicht ins Geschehen einzugreifen, ab und ermöglichen ihr den Kauf eines Tabakladens. Durch Shen Tes Selbstlosigkeit, steht der Laden allerdings schon am Eröffnungstag kurz vor dem Ruin. Ein Vetter muss her, um mit harten Entscheidungen Shen Tes Existenz zu retten. Immer häufiger greift Vetter Shui Ta erbarmungslos ein, immer seltener erscheint die menschenfreundliche, hilfsbereite Shen Te in Sezuan. Muss der Mensch sich nach den Verhältnissen richten oder kann der Mensch die Verhältnisse ändern?

An keinem anderen Stück hat Brecht so lange gearbeitet und dabei so häufig Veränderungen vorgenommen wie am »Guten Menschen von Sezuan«. »Brecht hielt alles, was er geschaffen hatte, für ein Vorläufiges, im Entstehen Begriffenes. Bücher, die er längst hatte drucken lassen, Stücke, die er unzählige Male aufgeführt hatte, waren ihm noch keineswegs fertig«, so Lion Feuchtwanger. Und Brecht konstatierte: »Es ist unmöglich, ohne die Bühne ein Stück fertig zu machen«.

Jo Fabian

Ist Autor, Regisseur, Choreograph, Bühnen- und Kostümbildner, Lichtdesigner, Komponist, Videokünstler, Theaterproduzent, Zeichner und Programmierer. Geboren 1960 in Berlin (DDR), wurde er nach seiner Ausbildung an der Staatlichen Schauspielschule in Rostock an verschiedenen Staatstheatern als Schauspieler engagiert. Seit 1984 inszeniert Jo Fabian selbst. 1991 gründete er die Freie Theatergruppe »example.dept«, zudem ist er Mitbegründer der »Sophiensaele« in Berlin. In nahezu 70 Inszenierungen hat Jo Fabian ein eigenes Konzept des »spektralen Theaters« entwickelt. Außer in eigenen freien Produktionen arbeitet Jo Fabian auch als Regisseur an deutschen Stadt- und Staatstheatern sowie im Ausland.

Seine Theaterarbeiten wurden mehrfach preisgekrönt. Der »Deutsche Produzentenpreis für Choreographie« wurde Jo Fabian im Sommer 1999 für sein bisheriges Gesamtschaffen verliehen.

Mit Beginn der Spielzeit 2017/2018 wird Jo Fabian auch als Schauspieldirektor am Staatstheater Cottbus arbeiten.

Mit Musik von Paul Dessau

MUSIKALISCHE LEITUNG: James Douglas

AUSSTATTUNG / BÜHNE: Jo Fabian

KOSTÜME: Jo Fabian

DRAMATURGIE: Jan Kauenhowen

MIT: Natalie Hünig, Katrin Huke, Laura Lippmann, Bettina Riebesel, Sylvana Schneider, Ralf Beckord, Axel Julius Fündeling, Andreas Haase, Sebastian Haase, Thomas Fritz Jung, Arlen Konietz, André Rohde, Axel Strothmann, James Douglas

WEITERE: Armin Peterka, Elena Bulochnikova, Denis Ponomarenko

Dienstag 28.03 - 20:00 Stadttheater

Samstag 01.04 - 20:00 Stadttheater

Freitag 07.04 - 19:30 Stadttheater

Samstag 08.04 - 20:00 Stadttheater

Mittwoch 12.04 - 20:00 Stadttheater

Freitag 21.04 - 19:30 Stadttheater

Samstag 22.04 - 20:00 Stadttheater

Dienstag 25.04 - 19:30 Stadttheater

Mittwoch 26.04 - 15:00 Stadttheater

Donnerstag 27.04 - 19:30 Stadttheater

Sonntag 30.04 - 18:00 Stadttheater

Mittwoch 10.05 - 20:00 Stadttheater

Donnerstag 11.05 - 20:00 Stadttheater

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche